Daniel Thoma: Bitemporale Datenhalten (Datenhistorisierung)

Beitrag lesen

Hallo Rouven,

Ja bei solchen Dingen wird das Datenmodell natürlich etwas komplexer. Dennoch denke ich, dass man auch hier erstmal anstreben sollte, ein sauberes Datenmodell zu entwerfen und sich dann zu überlegen, ob man das auf zwei Tabellen auftrennen muss und aus welchen Gründen. (Eigentlich kann es höchstens Performancegründe haben, die Übersichtlichkeit sollte man auch mit nem View hinbekommen).
Bei dem was Du beschrieben hast, wird ja die Tabelle der aktuellen Daten automatisch synchronisiert. Das stelle ich mir über Trigger schon etwas unschön vor, wenn man es gar in der Anwendungslogik regelt, ist es richtig fehleranfällig.
Im Wesentlichen wollte ich aber darauf hinweisen, dass der OP das nicht so lösen sollte, weil es irgendwie üblich ist das so zu tun. Wenn er das so macht, sollte er schon wissen, wieso.

Grüße

Daniel