jobo: Telefonieflat bei 1und1 - S0-Bus obwohl kein Telekomanschluss?

Hallo,

1und1 bietet eine 30,- Flat, ohne Telekomanschluss, mit "Fritz!Box 7270 mit S0-Anschluss-Erweiterung" (6000er Leitung).

Ich habe zur Zeit einen ISDN-Anschluss _und_ Telefonie per VoIP.

1und1 sagt, ich könne a) alle 10 ISDN-Rufnummern mitnehmen in das Paket (Telekomanschluss würden sie für mich kündigen) und b) könne ich über den S0-Bus der Fritz-Box meine bisherige ISDN-Anlage betreiben.

Kann mir jemand sagen, wie das technisch geht? Steckt dahinter doch ein "echtes" ISDN?

Gruß,

jobo

  1. Moin!

    Kann mir jemand sagen, wie das technisch geht? Steckt dahinter doch ein "echtes" ISDN?

    Wohl eher nicht, aber der S0-Bus steht dir zur Verfügung. Wird von der Fritz-Box dann nur eben auf VoIP gemappt und via Internet übertragen. Ob das der Betriebssicherheit zuträglich ist und toll funktioniert, kann ich nicht beurteilen.

    Was definitiv ausfällt, ist dein kompletter Telefonanschluss dann, wenn der Strom mal weg ist. VoIP ist nicht notspeisefähig, echte Analog- und ISDN-Anschlüsse erlauben ja immerhin den Telefonbetrieb auch bei Stromausfall (ISDN-Anlagen eingeschränkt, oft nur an einer definierten Nebenstelle).

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo Sven,

      »» Kann mir jemand sagen, wie das technisch geht? Steckt dahinter doch ein "echtes" ISDN?

      Wohl eher nicht, aber der S0-Bus steht dir zur Verfügung. Wird von der Fritz-Box dann nur eben auf VoIP gemappt und via Internet übertragen. Ob das der Betriebssicherheit zuträglich ist und toll funktioniert, kann ich nicht beurteilen.

      Was definitiv ausfällt, ist dein kompletter Telefonanschluss dann, wenn der Strom mal weg ist. VoIP ist nicht notspeisefähig, echte Analog- und ISDN-Anschlüsse erlauben ja immerhin den Telefonbetrieb auch bei Stromausfall (ISDN-Anlagen eingeschränkt, oft nur an einer definierten Nebenstelle).

      Ja, das ist wohl das Manko. "Aber" mit der der Telekom kostet der ganze Spaß im Vergleich 45,- (inklusive VoIP oder zweitem ISDN, drei Telefonate Parallel sollten schon mal möglich sein). Und im Notfall gäbe es ja noch Mobil, bzw. einen zweiten Basis-Privat-Anschluss im Haus. Ist ja auch nicht Mehrplatzbüro sondern Vielkopffamilie mit Heimbüro.

      Besten Dank,

      jobo

      1. Hello,

        Ja, das ist wohl das Manko. "Aber" mit der der Telekom kostet der ganze Spaß im Vergleich 45,- (inklusive VoIP oder zweitem ISDN, drei Telefonate Parallel sollten schon mal möglich sein). Und im Notfall gäbe es ja noch Mobil, bzw. einen zweiten Basis-Privat-Anschluss im Haus. Ist ja auch nicht Mehrplatzbüro sondern Vielkopffamilie mit Heimbüro.

        Ich habe auch Telekom-ISDN behalten -> 2 Leitungen
        und 1&1 VoIP dazugenommen           -> 4 Leitungen
                                            --------------
                                               6 Leitungen

        Bei 16MBit hat das sehr gut geklappt. Man konnte auch bequem nebenher mit drei Hosts surfen.

        Habe ich auch eine zeitlang gut gebrauchen können.

        Und dann war da immer wieder das Kuriosum, dass man über VoIP bestimmte Vorwahlbereiche einfach nicht erreichen konnte: "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt". Es handelte sich dabei allerdings nicht um Bielefeld, sondern z.B. Salzgitter oder Nebenorte im Bereich Göttingen.

        Interessant ist es aber auch auf der anderen Seite. Wenn Anbieter ihren Cellphone-Kunden eine Flat ins gesamte deutsche Festnetz anbieten, dann sind Anrufe ins deutsche VoIP-Netz damit oft nicht abgedeckt und landen voll berechnet auf der Rechnung.

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
        Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Hallo Tom,

          Ich habe auch Telekom-ISDN behalten -> 2 Leitungen
          und 1&1 VoIP dazugenommen           -> 4 Leitungen
                                              --------------
                                                 6 Leitungen

          Bei 16MBit hat das sehr gut geklappt. Man konnte auch bequem nebenher mit drei Hosts surfen.

          Habe ich auch eine zeitlang gut gebrauchen können.

          Und nie gezuckt, dass "billiger" zu kriegen. Mit o.g. liegst du ja auch bei 23,- fürs ISDN und knapp 30,- fürs DSL, oder?

          Und dann war da immer wieder das Kuriosum, dass man über VoIP bestimmte Vorwahlbereiche einfach nicht erreichen konnte: "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt". Es handelte sich dabei allerdings nicht um Bielefeld, sondern z.B. Salzgitter oder Nebenorte im Bereich Göttingen.

          Das wäre natürlich auch Käse. Immerhin meint 1und1, der Router würde im Fehlfunktionsfalle das direkt an die Zentrale melden, so dass DSL-Ausfälle ggf. umgehend repariert werden könnten (3 Stunden, naja wers glaubt).

          Interessant ist es aber auch auf der anderen Seite. Wenn Anbieter ihren Cellphone-Kunden eine Flat ins gesamte deutsche Festnetz anbieten, dann sind Anrufe ins deutsche VoIP-Netz damit oft nicht abgedeckt und landen voll berechnet auf der Rechnung.

          Du meinst, dann würden eventuelle ehemalige "echte" Festnetznummern von Mobil-Flat-Anrufern nicht als solcher erreichbar sein bzw. Kosten verursachen. Ein neuer Aspekt immerhin.

          Gruß,

          jobo

          1. Hello,

            Ich habe auch Telekom-ISDN behalten -> 2 Leitungen
            und 1&1 VoIP dazugenommen           -> 4 Leitungen
                                                 --------------
                                                    6 Leitungen

            Bei 16MBit hat das sehr gut geklappt. Man konnte auch bequem nebenher mit drei Hosts surfen.

            Habe ich auch eine zeitlang gut gebrauchen können.

            Und nie gezuckt, dass "billiger" zu kriegen. Mit o.g. liegst du ja auch bei 23,- fürs ISDN und knapp 30,- fürs DSL, oder?

            Nö, ich hatte sowieso einen Business-Vertrag. Da gab es sowieso nur 1000 Freiminuten und jede weitere Minute kostete 1,0 EuroCent. Das war aber immer noch erheblich billiger, als nur mit ISDN.
            Im November lief der aus und ich habe ihn nicht verlängert, weil ich sowieso nicht da war. Telefon läuft natürlich immer noch :-)

            Interessant ist es aber auch auf der anderen Seite. Wenn Anbieter ihren Cellphone-Kunden eine Flat ins gesamte deutsche Festnetz anbieten, dann sind Anrufe ins deutsche VoIP-Netz damit oft nicht abgedeckt und landen voll berechnet auf der Rechnung.

            Du meinst, dann würden eventuelle ehemalige "echte" Festnetznummern von Mobil-Flat-Anrufern nicht als solcher erreichbar sein bzw. Kosten verursachen. Ein neuer Aspekt immerhin.

            Ja, das ist Marketing, wie es heute leider in DE üblich ist: das Sankt-Florians-Prinzip.
            Der Kunde selber zahlt die Verschlechterung ja nicht, sondern die "Anderen". Dass er dabei aber selber auch irgendwann "Anderer" ist, wird immer wieder gerne übersehen.

            Aber das Geld fremder Leute auszugeben ist leichter, als das eigene: Krankenkassen, Abwasser, Müllentsorgung, usw. Und als Manager kann man an solchen "Fehlentscheidungen" gut verdienen.

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Hallo Tom,

              nach kurzem Googlen meine ich aber, dass VoIP-Nummern, die mit eine echten Ortsnetzkennzahl erreichbar sind - 030 12345678 auch wie "echte" Festnetznummern gehandelt werden. Vormals gab es wohl mal 032...-Nummern, die keinem Ortsnetz entsprachen.

              »» > Ich habe auch Telekom-ISDN behalten -> 2 Leitungen
              »» > und 1&1 VoIP dazugenommen           -> 4 Leitungen
              »» >                                     --------------
              »» >                                        6 Leitungen
              »» >
              »» > Bei 16MBit hat das sehr gut geklappt. Man konnte auch bequem nebenher mit drei Hosts surfen.
              »» >
              »» > Habe ich auch eine zeitlang gut gebrauchen können.
              »»
              »» Und nie gezuckt, dass "billiger" zu kriegen. Mit o.g. liegst du ja auch bei 23,- fürs ISDN und knapp 30,- fürs DSL, oder?

              Nö, ich hatte sowieso einen Business-Vertrag. Da gab es sowieso nur 1000 Freiminuten und jede weitere Minute kostete 1,0 EuroCent. Das war aber immer noch erheblich billiger, als nur mit ISDN.

              Aber u.U. nicht als Call&Surf-Comfort, oder eben Komplett-Tarif über 1&1 inklusive ISDN, da gab es ja auch schon vor zwei Jahren die 45,--Flatrate mit ISDN. So hatte ich jetzt auf jeden Fall gerechnet, dass ich mit der Grundgebühr allein schon drüber liege, und dann noch 1cent/Minute.

              jobo