Mahlzeit Flo,
Dabei zeigt mir der Browser dann den Inhalt des Ordners /var/www/
Das heißt, im Apache ist als DocumentRoot /var/www/ konfiguriert.
Verzeichnisstruktur:
/var/www/stylesheet.css
/var/www/scwlib_breadcrumbs.php
/var/www/index.php
/var/www/ordner/test.php
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://127.0.0.1/stylesheet.css">
Was spricht gegen "/stylesheet.css"?
<?php
include ("http://127.0.0.1/scwlib_breadcrumbs.php");
Das ist im Normalfall keine gute Idee. Informiere Dich zum Thema allow_url_fopen.
Du solltest insbesondere lokale Dateien NUR über lokale Includes einbinden. Dabei bedeutet "/scwlib_breadcrumbs.php" natürlich auch, dass diese Datei direkt im / des Servers gesucht wird - was nicht unbedingt klappen muss ... das zeigt Dir ja auch die entsprechende Fehlermeldung:
Warning: include(/breadcrumbs.php)[function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /var/www/ordner/test.php on line 18
Warning: include() [function.include]: Failed opening 'breadscrumbs.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/ordner/test.php on line 18
Liest und verstehst Du Fehlermeldungen eigentlich?
Wo lokale Dateien zum Einbinden gesucht werden, kannst Du über die Direktive include_path festlegen.
hier jetzt noch die scwlib_breadcrumbs.php:
Du interessiert hier nicht. Bitte poste nur RELEVANTEN Code!
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|