Hallo ihr da draussen,
bin gerade nen bißchen am rumprobieren, einen O-Shop zu bauen.
Jetzt geht es mir um die normalisierung der Kundendaten.
Bis her ist die tabelle so aufgebaut:
id species species_confirm title company gname sname position street street_nr plz city country phone fax mobil mail homepage newsletter status in_time activierungscode
id(wird auch als Kundennummer genommen)
species bezeichnet die Kundenart(privat,wiederverkäufer,etc)
species_confirm(Wenn der Kunde Wiederverkäüfer eingibt,wird er überprüft, dann manuell(Backend) auf 1 -> Wiederverkäufer gesetzt)
status (auf 1 gesetzt wenn bestätigungsemail bestätigt wurde)
in_time(Datumdes Anmeldens)
activierungscode(activierungscode für bestätigungsmail)
ich hatte es mir jetzt so gedacht:
T1
id title, company, gname, sname, position, street, street_nr, plz, city, country, phone, fax, mobil, mail, homepage
T2
id, user_id, activierungscode, status
T3
id, user_id, species, species_confirm
T4
id, user_id, newsletter
logindaten habe ich bereits in eigener tabelle
Wäre das ganze so richtig? Wo packe ich die in_time denn dann hin?
Danke an all diejenigen die sich die Mühe hier in diesem Forum machen, und sich mit so schwierigen Fällen wie mir, abgeben.
Schönes WE
Taurus