Hi,
Mit STRG+U klappts. Da wird der Quelltext richtig angezeigt, auch unter Ubuntu.
dann gibt es kein Geheimnis :-)
Wenn ich die Webseite speichre wird sie aber anders (mit <br> statt <br />) abgelegt.
Beim Speichern wird der Code ebenfalls verändert, insbesondere weil URLs angepasst werden müssen.
»» Wie lautet der User-Agent-String, bzw. welche HTTP-Header sendet der Client mit dem Request aus?
Diese Frage hat sich somit auch erledigt; die Daten wären wichtig gewesen, um das Phänomen zu reproduzieren. Deine Antwort wäre hierzu übrigens exakt passend gewesen ...
Content-Type application/x-shockwave-flash
... davon abgesehen, dass Du wohl den falschen Request erwischt hast ;-) Das hätte aber wenig gemacht, weil die übrigen Daten im Wesentlichen immer gleich sind.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes