Hallo Ute,
» die DATEDIFF-Funktion musst Du in Dein SQL-Statement einbauen, wenn PHP das Ergebnis abarbeitet, ist es zu spät. Daher wäre es eine gute Idee, statt des verarbeitenden PHP-Codes das SQL-Statement zu zeigen.
$query="select * from users, data where users.userid=data.userid" ;
es ist eine gute Idee, SQL-Schlüsselworte groß zu schreiben, die Syntaxhervorhebung des Forums zu nutzen und explizite Joins statt implizite in der WHERE-Klausel zu schreiben.
SELECT
*
FROM
users
INNER JOIN
data
ON
users.userid = data.userid
Leider verrät mir SELECT * ...
nicht, wie Deine Datumsspalte heißt :-(
Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss in diese also die datediff mit rein?
Ja:
SELECT
*,
[link:http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/date-and-time-functions.html#function_datediff@title=DATEDIFF](
[link:http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/date-and-time-functions.html#function_curdate@title=CURDATE()], -- der erste Parameter muss der spätere Zeitpunkt sein
<deine_datumsspalte> -- natürlich nicht in spitze Klammern :-)
) tage -- ein netter Spaltenname; Du kannst in PHP somit
-- leichter auf diese Spalte zugreifen
FROM
users
INNER JOIN
data
ON
users.userid = data.userid
Wenn Du nicht alle Spalten beider Tabellen benötigst, ist es sinnvoll, die Spalten in der Spaltenliste einzeln aufzuführen.
Freundliche Grüße
Vinzenz