ChrisB: problem mit textcodierung!

Beitrag lesen

Hi,

Ich sehe, dass die Seite test1.php keine charset-Angabe im HTTP-Header Content-Type mitsendet, aber es gibt als Ersatz ein Meta-Element dafür.

wie lege ich in der datei im header das charset fest?

Allgemein in der Serverkonfiguration (.htaccess, AddCharset), in der PHP-Kofiguration (default_charset), oder mit der Funktion header, mit der du selber eine Angabe a la "Content-Type: text/html, charset=utf-8" als Header senden lässt.

Obendrein fummelt das PHP-Feature Magic Quotes in den Daten rum, ohne dass das da sinnvoll wäre. [...]

ok, das ist wohl ein eigenes kapitel, das jetzt nicht unbedingt mit dem umlaut-problem zusammenhängt, oder? ich habe nämlich ein sehr umfangreiches projekt daran hängen, das eigentlich bis auf die umlaute sehr gut funktioniert, und ich möchte da jetzt kein risiko eingehen, bzw. hab ich auch nicht die zeit, zig dateien umzuschreiben. ich heb mir das lieber fürs nächste projekt auf. oder glaubst du, spielt das doch eine rolle bei der umlaut-problematik?

Nein, für die Umlaut-Problematik nicht.

Aber wenn du das nicht abfängst, und bei sämtlichen Nutzereingaben, die bspw. ein " enthalten, dann " herauskommt - dann ist die Applikation an sich kaputt, weil sie Daten verfälscht.
(Sollte das nicht der Fall sein, und auch noch eine Datenbank im Spiel sein - dann wird durch dieses Feature automatisch abgefangen, dass auch dort die Berücksichtigung des Kontextwechsels versäumt wurde.)

Nimm dir dazu die Livehttpheaders-Extension und den FF oder ein ähnlich arbeitendes Tool für deinen Browser.

hast du einen tipp für mich, ich habe firefox 3.0.6 installiert, und da geht die extension nicht.

FireBug kann dir u.a. auch den HTTP-Verkehr zwischen Browser und Server anzeigen.

MfG ChrisB

--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.