Ajax File-Upload in standardkonform
alpe
- javascript
Hallo,
ich habe mich jetzt mal ein wenig mit dem sog. AJAX fileupload beschäftigt.
Das ganze läuft auch soweit und passt soweit.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob man das auch mehr oder minder standardkonform lösen kann.
Ausgehend vom XHTML 1.0/Stricit bzw. XHTML 1.1 hätte ich ja schon mal ein Problem mit dem IFRAME. Das lässt sich aber "umgehen" indem ich diesen IFRAME per Javascript generiere.
Dann habe ich in meinem verarbeitenden PHP Script, nach dem eigentlichen PHP Teil folgenden Script Block:
<script language="javascript" type="text/javascript">
window.top.window.loadNewDataTable("<?php echo $fn; ?>");
</script>
Damit rufe ich jetzt eine Funktion aus dem ursprünglichen Scriptfile auf und signalisiere damit, dass der upload fertig ist.
Ist dieses window.top überhaupt irgendwo standardmäßig in Javascript enthalten? Ich habs bisher nicht in verschiedenen Javascript Object References gefunden.
Andersherum: Unterstützen das zumindest alle gängigen Browser?
Soweit erst mal
Gruß, alpe
Hi,
ich habe mich jetzt mal ein wenig mit dem sog. AJAX fileupload beschäftigt.
Gut - dann weisst du ja, dass das mit AJAX nicht das Geringste zu tun hat, sondern pures Namedropping einer gehypten Technologie ist :-)
Ist dieses window.top überhaupt irgendwo standardmäßig in Javascript enthalten? Ich habs bisher nicht in verschiedenen Javascript Object References gefunden.
window selber und alles was dazu gehört, ist in ECMAScript überhaupt nicht standardisiert, weil es damit nichts zu tun hat.
In den JavaScript-Implementierungen der Browser ist es als "kapselndes" Objekt für alles Mögliche, was es um das Dokument herum noch gibt, hinzugefügt worden.
(Mathias [molily] hat dazu mal etwas detailiertere Äusserungen von sich gegeben, müsste sich im Archiv noch irgendwo finden.)
Andersherum: Unterstützen das zumindest alle gängigen Browser?
Ja.
MfG ChrisB
Gut - dann weisst du ja, dass das mit AJAX nicht das Geringste zu tun hat, sondern pures Namedropping einer gehypten Technologie ist :-)
Ich fand das echt arm. Nicht nur das ich durch den Namen ne ganze Zeit der Einarbeitung damit verbracht habe nach irgendwas in Richtung XMLHTTPRequest zu suchen. Man ist sogar noch mehr oder weniger gezwungen die blödsinnige Bezeichnung zu übernehmen, da sie sich mittlerweile eingebürgert hat und man Gefahr läuft sonst versteht keiner worüber man spricht. :)
Na jedenfalls da es unterstützt wird, kann ich wohl nun damit leben und weitermachen.
Danke für die Info