bleicher: Lack?

Grüße,
ich weiss, diese rage gehört nicht hierhin, aber bisher konnten Antworten auf alle Fragen hier gefunden werden - daher wage ich es ;)

ichhabe ein paar sehr dünne drähte zu löten - die sind aber lackiert -wie könnte man diese isolation entfernen? abkratzenb o.ä. ist keine option - die sind einfach zu dünn :/
was ist die übliche vorgehensweise beim löten von sowas?
MFG
bleicher

--
__________________________-

FirefoxMyth
  1. Hallo,

    ichhabe ein paar sehr dünne drähte zu löten - die sind aber lackiert -wie könnte man diese isolation entfernen? abkratzenb o.ä. ist keine option - die sind einfach zu dünn :/
    was ist die übliche vorgehensweise beim löten von sowas?

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/9/t177389/#m1168341 triffts vermutlich nicht. auch kopfhörer?

    Gruß

    jobo

    1. Grüße,

      http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/9/t177389/#m1168341 triffts vermutlich nicht. auch kopfhörer?

      ja^^ bluetooth headset xD
      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-

      FirefoxMyth
  2. hi,

    was ist die übliche vorgehensweise beim löten von sowas?

    Kurz in Azeton (Nagellackentferner) tauchen und ganz normal verlöten, so hab ich das immer gemacht, der Lack schmort dabei einfach weg. In hartnäckigen Fällen hab ich die Litze mal kurz in die Flamme eines Spiritusbrenners gehalten und dann verlötet.

    Horst

    --
    Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
  3. Moin Moin!

    was ist die übliche vorgehensweise beim löten von sowas?

    Hitze - wahlweise offene Flamme (z.B. Feuerzeug) oder stumpf ein dicker Klecks flüssiges Lötzinn auf der Lötkolbenspitze, in den man das Drahtende tunkt.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".