Rechner hakt
Baraque ohne wLan
- sonstiges
Dem Baraque ihm sein Rechner hakt des Öfteren. Dabei ist der keineswegs überfordert. Baraque spricht hier von Textandwendungen und so Zeugs. Der Rechner spielt ja sogar Videos ganz glatt ab. Wenn der Barack aber was tippt oder einen Reiter wechselt, hat er manchmal eine oder zwei Sekunden Verzögerung. Das scheint daran zu liegen, daß die Festplatte anläuft und was in die Auslagerungsdatei geschrieben wird, oder daraus gelesen. Kann das sein? Jedenfalls leuchtet dann meist das Festplatten-Symbol und man hört eben auch die HDD anlaufen.
Der Baraque benutzt zwei Programme, um seinen Rechner von innen schön zu machen: Notebook_Hardware_Control und Cacheman. In ersterem hat der Baraque unter "Harddisk"->"enable Spin down" eingestellt. Damit ist der Rechner schön leise, weil die HD sich auch immer wieder beruhigt. Im Cacheman hat der Baraque z.B. "Disable executive paging" aktiviert, was laut Anleitung die Auslagerung von Systemdaten verhindern soll - wenn der Baraque das richtig versteht:
"Parts of system code and device drivers can be swapped out to paging file when the system needs more RAM. The system slows down when it needs that code or drivers since it must load them from the paging file. Windows stops while the required code is swapped in or out of RAM dependent on very long hard drive access times. If you have more than sufficient RAM, disabling Executive paging should improve performance."
Nur, das System ist keineswegs ausgelastet, wie der B. schon betonte: der Speicher (1GB) ist meist nur zu 25-30% belegt, die CPU läuft meist bei unter 10%. Warum benutzt das System dann eine Auslagerungsdatei? Kann es nicht einfach erst mal den Speicher vollschreiben?