TOPMARGIN not allowed within body Tag ?
dreifels
- html
Hallo,
bin ratlos, was mach ich falsch?
http://www.validome.org/doc/HTML_ge/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=topmargin
sagt als beispiel:
<body marginwidth="50" marginheight="100" topmargin="100" leftmargin="50">
aber http://www.validome.org sagt bei Seitenüberprüfung:
Error: Attribute TOPMARGIN
not allowed within body Tag.
Error Position: <body topmargin="4" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
habe definiert
DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd"
Hi dreifels,
http://www.validome.org/doc/HTML_ge/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=topmargin
interessiert nicht. Interessant: <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#body@title=HTML-Attribut-Referenz body>.
habe definiert
DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd"
Yo, was wird das, die Seite für Tim Berners-Lee's Abitreffen? Oder für das Remake von Class of 1984?
Wie wär's damit:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
cheers
Antipitch
Hallo
habe definiert
DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd"Yo, was wird das, die Seite für Tim Berners-Lee's Abitreffen? Oder für das Remake von Class of 1984?
Wie wär's damit:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
Mit HTML 4(.01) Transitional kann man genauso guten, sauberen Code schreiben (auch wenn das der OP gerade nicht tat) wie mit XHTML 1.0 strict, so, wie es umgekehrt geht, mit XHTML 1.0 strict Grottencode zu produzieren. So zu tun, als würde XHTML strict -- in der fraglichen Hinsicht -- auch nur ein Problem lösen, ist Humbug, egal wie oft das hier gerne weis gemacht wird.
Tschö, Auge
--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
[Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3](http://termindbase.auge8472.de/)
Moin,
Mit HTML 4(.01) Transitional kann man genauso guten, sauberen Code schreiben (auch wenn das der OP gerade nicht tat) wie mit XHTML 1.0 strict, so, wie es umgekehrt geht, mit XHTML 1.0 strict Grottencode zu produzieren.
wenn du mein Posting nochmal genau lesen würdest, habe ich das mit keinem Wort bestritten. Das
DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd"
allerdings nicht State-of-the-Art ist, wirst hingegen du doch nicht ernsthaft bestreiten wollen?!
Auch das
So zu tun, als würde XHTML strict -- in der fraglichen Hinsicht -- auch nur ein Problem lösen, ist Humbug, egal wie oft das hier gerne weis gemacht wird.
habe ich mit keinem Wort behauptet.
cheers
Antipitch
Hallo
Mit HTML 4(.01) Transitional kann man genauso guten, sauberen Code schreiben (auch wenn das der OP gerade nicht tat) wie mit XHTML 1.0 strict, so, wie es umgekehrt geht, mit XHTML 1.0 strict Grottencode zu produzieren.
wenn du mein Posting nochmal genau lesen würdest, habe ich das mit keinem Wort bestritten. Das
DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd"
allerdings nicht State-of-the-Art ist, wirst hingegen du doch nicht ernsthaft bestreiten wollen?!
Was meinst du, warum ich (oben) in der Klammerung 4 zu 4(.01) ergänzte? Rein theoretisch ist das aber schnurzpiepegal. Wenn dreifels sich entschlösse den Regeln von HTML 2 folgen zu wollen und dies auch stringent täte, wäre es in Ordnung, auch wenn wir (mMn (und vermutlich auch dMn) berechtigte) Zweifel am Sinn des Ganzen haben dürften.
Auch das
So zu tun, als würde XHTML strict -- in der fraglichen Hinsicht -- auch nur ein Problem lösen, ist Humbug, egal wie oft das hier gerne weis gemacht wird.
habe ich mit keinem Wort behauptet.
Du musst es nicht explizit behaupten, dein ...
Wie wär's damit:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
... sagt all das aus, ohne es zu sagen.
Tschö, Auge
N'abend,
Was meinst du, warum ich (oben) in der Klammerung 4 zu 4(.01) ergänzte? Rein theoretisch ist das aber schnurzpiepegal. Wenn dreifels sich entschlösse den Regeln von HTML 2 folgen zu wollen und dies auch stringent täte, wäre es in Ordnung,
Nochmal (Windmühlen, seufz):
wenn du mein Posting nochmal genau lesen würdest, habe ich das mit keinem Wort bestritten
und der Sachverhalt ist mir auch durchaus bewußt (falls es dir hier eigentlich darum geht, das zu bezweifeln). Im Übrigen habe ich an erster Stelle auf den vorliegenden Fehler hingewiesen. Was aber immer noch nicht bedeutet, dass es irgendeinen Sinn machen würde, mit seinem nagelneuen Golf direkt in die nächste Lackiererei zu fahren und groß "Käfer" auf die Haube zu schreiben.
auch wenn wir (mMn (und vermutlich auch dMn) berechtigte) Zweifel am Sinn des Ganzen haben dürften.
d'accord!
Du musst es nicht explizit behaupten, dein ...
Wie wär's damit:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
... sagt all das aus, ohne es zu sagen.
Schön, dass du besser weißt, was ich meine, als ich selbst ;-)
cheers
Antipitch
Hallo dreifels
http://www.validome.org/doc/HTML_ge/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=topmargin
sagt als beispiel:
<body marginwidth="50" marginheight="100" topmargin="100" leftmargin="50">
Du solltest auch das lesen, was auf der Seite (auch beim Original) darüber steht:
„Bitte benutzen Sie die hier beschriebenen HTML-Attribute nur in begründeten Ausnahmefällen - sie werden an dieser Stelle nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Diese Attribute gehörten nie zum HTML-Standard …”
aber http://www.validome.org sagt bei Seitenüberprüfung:
Error: AttributeTOPMARGIN
not allowed within body Tag.
Error Position: <body topmargin="4" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
Prüft selbstverständlich nach dem Standard.
Schnell nachschlagen, welche Attribute in welchen Elementen zulässig sind, kannst du bei der HTML-Attribut-Referenz. Du kannst dir dazu in deinem Browser auch die SELFHTML-Sidebars installieren.
Ich würde dir, wie auch jedem anderen sehr empfehlen, für die Formatierung der Seiten keine HTML-Attribute sondern Stylesheets (CSS) zu verwenden. Du interessierst dich wohl als erstes für Außenrand und Abstand und dafür, wie du die Stylesheets in HTML einbinden kannst.
Die Einführung in CSS-basierte Layouts kann dir dann sehr gut dabei helfen, nicht nur einzelne Formatierungen mittels CSS umzusetzen, sondern das gesamte Seitenlayout sinnvoller Weise damit zu gestalten.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hi,
Error Position: <body topmargin="4" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
bin ratlos, was mach ich falsch?
Du leugnest die Existenz von CSS.
MfG ChrisB