Hallo dreifels
http://www.validome.org/doc/HTML_ge/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=topmargin
sagt als beispiel:
<body marginwidth="50" marginheight="100" topmargin="100" leftmargin="50">
Du solltest auch das lesen, was auf der Seite (auch beim Original) darüber steht:
„Bitte benutzen Sie die hier beschriebenen HTML-Attribute nur in begründeten Ausnahmefällen - sie werden an dieser Stelle nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Diese Attribute gehörten nie zum HTML-Standard …”
aber http://www.validome.org sagt bei Seitenüberprüfung:
Error: AttributeTOPMARGINnot allowed within body Tag.
Error Position: <body topmargin="4" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
Prüft selbstverständlich nach dem Standard.
Schnell nachschlagen, welche Attribute in welchen Elementen zulässig sind, kannst du bei der HTML-Attribut-Referenz. Du kannst dir dazu in deinem Browser auch die SELFHTML-Sidebars installieren.
Ich würde dir, wie auch jedem anderen sehr empfehlen, für die Formatierung der Seiten keine HTML-Attribute sondern Stylesheets (CSS) zu verwenden. Du interessierst dich wohl als erstes für Außenrand und Abstand und dafür, wie du die Stylesheets in HTML einbinden kannst.
Die Einführung in CSS-basierte Layouts kann dir dann sehr gut dabei helfen, nicht nur einzelne Formatierungen mittels CSS umzusetzen, sondern das gesamte Seitenlayout sinnvoller Weise damit zu gestalten.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!