Der Martin: PHP Variable aus while Schleife

Beitrag lesen

Hi,

Ich frage Daten aus einer mysql Datenbank ab und schreibe die in ein array:

$sql = "SELECT * FROM table WHERE field != ' ' ";

$result = mysql_query ( $sql );

  
das gibt noch lange kein Array - du erhältst in $result eine mysql-Ressourcen-ID, mehr nicht. Oder false, wenn der SQL-Query nicht ausgeführt werden konnte.  
  

> `echo "<select name='selection' onchange=\"pfc1.sendRequest('/join $row[0]');\">";`{:.language-php}  
  
Hier hast du ein Problem: An dieser Stelle ist $row noch gar nicht definiert. Die Anweisung schmeißt also zumindest eine Notice.  
Oder verwendest du dieselbe Variable vorher schon?  
  

> ~~~php

echo '<OPTION VALUE="" SELECTED>-- Menüpunkt waehlen--</OPTION>';  

> while ( $row = mysql_fetch_array ( $result ) )  
> {  
> echo "<option value='".$row[0]."'>$row[0].".$row[3]."</option>";  
> }  
> echo "</select>";

Dieses Stück mag wohl funktionieren.

Das Problem: Ich kann den Join nicht ausführen weil die Variablen ja nur in der while Schleife verfügbar sind. Setze ich das GANZE in die while Schleife wiederholt sich das ganze DropDown Menü xmal.

Beherzige das EVA-Prinzip: Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe. Sammle erst alle Informationen, die du aus der Datenbank (und evtl. anderen Quellen) bekommst, bereite sie dann entsprechend auif, und gib erst zum Schluss den resultierenden HTML-Code aus.

Btw, warum schreibst du HTML-Tags und Attribute mal groß, mal klein? Entscheide dich doch für eine Variante und ziehe die konsequent durch. Empfohlen wird übrigens durchgehende Kleinschreibung; in XHTML ist sie sogr Pflicht.

So long,
 Martin

--
Soso, der Klügere gibt nach.
Aber warum sollen sich immer nur die Dummen durchsetzen?  .oO(?)