Debian Linux: Firefox und Plugins installieren
Fuchs
- browser
Hi,
auf einem neu aufgesetzten Notebook ist Debian Linux, als Browser Iceweasel. Notebook ist per WLAN am Netz. Ich habe so gut wie keine Ahnung von Linux, möchte mich da reinfuchsen.
Zwei Fragen:
Das habe ich probiert:
Habe mir "firefox-3.0.8.tar.bz2" heruntergeladen und entpackt. Im Ordner "firefox" gibt es nun eine Datei "firefox" (ohne .exe), mit der der Firefox gestartet werden kann. Beim Doppelklick kommt allerdings immer die Frage
"Wollen Sie firefox ausführen oder Ihren Inhalt anzeigen lassen?" - Im Terminal ausführen - Anzeigen - Abbrechen - Ausführen.
Dann klicke ich auf Ausführen, sehr umständlich.
Ich möchte Firefox - wie in Windoof - gerne vom Desktop starten. Habe also eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt, die ebenso fragt, ob ich ausführen will. Gibt es da eine Einstellung: "Ich will immer ausführen"?
Der Firefox kann nun keine Flashes darstellen, also auf die Seite get.adobe.com/flashplayer/ Die verlangt eine Entscheidung wg. der Version:
YUM for Linux - tar.gz for Linux - rpm for Linux - deb for Ubuntu 8.04+
Ah, ja. Ich nehme tar.gz und bekomme "install_flash_player_10_linux.tar.gz". Bei Klick darauf geht ein Fenster auf mit dem einzigen Eintrag "libflashplayer.so" in einer Liste. Den markiere ich und klicke auf "entpacken".
Dann habe ich so einiges probiert, habe nun im Ordner "adobe_flashplayer" eine Datei "libflashplayer.so".
Wenn ich im Firefox nun youtube.com anrufe und ein Video wähle, kommt die Meldung ".. Get the latest flash player". I thought, I've got it?
Wie wird das "Ding" nun in Firefox eingebunden?
Gruß vom Fuchs
Hallo,
Hi,
auf einem neu aufgesetzten Notebook ist Debian Linux, als Browser Iceweasel. Notebook ist per WLAN am Netz. Ich habe so gut wie keine Ahnung von Linux, möchte mich da reinfuchsen.
Zwei Fragen:
- Wie kann ich Firefox vom Desktop ohne Zusatzfrage starten?
- Wie bekomme ich Plugins (hier: Flashplayer) in den FF?
Das habe ich probiert:
Habe mir "firefox-3.0.8.tar.bz2" heruntergeladen und entpackt. Im Ordner "firefox" gibt es nun eine Datei "firefox" (ohne .exe), mit der der Firefox gestartet werden kann. Beim Doppelklick kommt allerdings immer die Frage
"Wollen Sie firefox ausführen oder Ihren Inhalt anzeigen lassen?" - Im Terminal ausführen - Anzeigen - Abbrechen - Ausführen.
Warum möchtest du Firefox installieren, wenn du Ihn schon darauf hast? Iceweasel ist der gleiche Browser wie Firefox, nur ohne Mozilla Branding. Warum das so ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Iceweasel
Plugins für Firefox sollten auch mit Iceweasel problemlos funktionieren, installieren auf die übliche Weise.
Ansonsten: Software installiert man unter Linux üblicherweise über den Paketmanager der jeweiligen Distribution. Die Falle von Debian ist das apt. Als angenehmere Oberfläche stehen dir aptitude für die Shell und Synaptic als grafisches Frontend zur Verfügung. Zu beachten ist noch, dass man bei Debian nicht unbedingt die neusten Versionen erhält. Debian setzt auf Kontinuität über einen längeren Zeitraum, so wird es vor dem nächsten Release von Debian höchstwahrscheinlich keinen Iceweasel 3.5 über die normalen Quellen geben. Wenn dir Aktualität wichtig ist, würde ich dir statt zu Debian zu Ubuntu raten. Dort hast du einen halbjährlichen Veröffentlichungszyklus, und relativ aktuelle Pakete. Die grundlegende Struktur von Ubuntu basiert übrigens auf Debian. Außergibt gibt es für Ubuntu gute Einsteiger-Dokus, auch in Deutsch: http://ubuntuusers.de/. Die offizielle Seite von Ubuntu findest du hier: http://www.ubuntu.com/
Was dein Problem mit den Desktop-Verknüpfungen angeht: Hier wäre notwendig zu wissen, ob du Gnome, KDE oder eine anderen Windowmanager verwendest.
Gruß
Stareagle
Was dein Problem mit den Desktop-Verknüpfungen angeht: Hier wäre notwendig zu wissen, ob du Gnome, KDE oder eine anderen Windowmanager verwendest.
Keine Ahnung, wie muss ich ihn befragen?
Links oben auf dem Desktop ist das Symbol einer Hand, bei Mausüber erscheint "Installierte Anwendungen durchsuchen und starten". Das Standard- Hintergrundbild ist ein Palmenzweig vor einer Wasseroberfläche.
Gruß vom Fuchs
Hallo,
Keine Ahnung, wie muss ich ihn befragen?
Links oben auf dem Desktop ist das Symbol einer Hand, bei Mausüber erscheint "Installierte Anwendungen durchsuchen und starten". Das Standard- Hintergrundbild ist ein Palmenzweig vor einer Wasseroberfläche.
In diesem Fall handelt es sich um Gnome. Einen Starter für Anwendungen für per Paketmanagement kannst du auf folgende Weise hinzufügen. Klick auf Anwendungen, den Eintrag für die jeweilige Anwendung suchen, Rechtsklick, "Als Starter zum Desktop hinzufügen". Bei selbstinstallierten Anwendungen: Rechtsklick auf den Desktop, Starter anlegen, Felder ausfüllen.
Gruß
Stareagle