dedlfix: Linux, Verzeichnisrechte und FTP-Zugänge

Beitrag lesen

Hi!

Verzeichnis www, documentroot, hat Dateirechte 755 und gehört wp123123123:ftponly.
Wie machen die das, dass man eine Unterverzeichnis von www nur für einen definierten FTP-User freigibt. Der dürfte als normale User ja keine Schreibrechte haben, weil er in www ja keine hätte.

Da muss er sich ja auch nur hindurchlesen und -exekutieren, aber nicht schreiben. Es reicht, wenn er das Schreibrecht in seinem Unterverzeichnis hat. Bestes Beispiel dafür ist die /home-Struktur. /home gehört mit drwxr-xr-x dem root, die einzelnen Verzeichnisse darin gehören ebenfalls mit drwxr-xr-x (oder noch weniger Rechten für die Gruppe und andere) den einzelnen Usern.

In /etc/passwd steht übrigens nur "wp123123123", nicht aber wp123123123-irgendwas als user.

Ein FTP-Benutzer muss sich nicht generell am System anmelden. Es reicht, wenn der FTP-Server die Kennung und Rechte dazu verwaltet. Das wird er auch eigenständig machen, denn wenn es keinen EIntrag in /etc/passwd gibt, kann die Rechtegeschichte nicht vom Betriebssystem verwaltet werden.

Lo!