mehrseitiges PostScript-Dokument splitten
Aline
- software
0 Der Martin
0 Thomas0 Aline0 Der Martin
0 Aline
Hi!
ich habe eine PostScript-Datei, die sechs Seiten enthält, davon hätte ich die sechste Seite als einzelnes Dokument. Per google bin ich auf psselect gestoßen, nur scheint das irgendwie nicht zu funktionieren, wie ich mir das vorstelle...
psselect -p6 schema.ps schema-6.ps
[6] Wrote 1 pages, 7135298 bytes
aline@aline ~ $ ls -l *.ps
-rw------- 1 aline aline 7134877 2009-08-18 09:54 schema.ps
-rw------- 1 aline aline 7135298 2009-08-18 10:00 schema-6.ps
Was mache ich falsch?
Aline
Hallo,
ich habe eine PostScript-Datei, die sechs Seiten enthält, davon hätte ich die sechste Seite als einzelnes Dokument. Per google bin ich auf psselect gestoßen, nur scheint das irgendwie nicht zu funktionieren, wie ich mir das vorstelle...
tja, da hast du wahrscheinlich ein für deinen Zweck ungeeignetes Werkzeug gefunden. Google verweist mich als erstes auf http://hell.org.ua/Docs/oreilly/unix/upt/ch43_23.htm, wo ich lese:
"psselect only works on PostScript files that conform to the Adobe Document Structuring Conventions. [...] PostScript files that obey these conventions are the exception, rather than the rule."
So long,
Martin
Das beste was mir einfällt ist die sechste Seite zu drucken und den Druck in eine Postscript oder PDF Datei umzuleiten.
Thomas
--
Hi!
Das beste was mir einfällt ist die sechste Seite zu drucken und den Druck in eine Postscript oder PDF Datei umzuleiten.
womit kann ich denn die ps Datei, die mit DIA erzeugt wurde, anzeigen lassen, damit ich dann die sechste Seite in eine Datei ausdrucken kann?
okular und evince zeigt mir eine weiße Seite an
gimp kann die Seite importieren, beim Speichern, läßt die Qualität jedoch stark zu wünschen übrig...
Aline
Hallo,
womit kann ich denn die ps Datei, die mit DIA erzeugt wurde, anzeigen lassen, damit ich dann die sechste Seite in eine Datei ausdrucken kann?
keine Ahnung, was oder wer "DIA" ist. Aber der mutmaßliche Autor von psselect erwähnt ja auf der bereits erwähnten Seite auch einige Tools, mit denen er Postscript-Dateien, die mit gängigen Anwendungen erzeugt wurden, "psselect-tauglich" aufbereiten kann. Hilft dir das nicht weiter?
okular und evince zeigt mir eine weiße Seite an
gimp kann die Seite importieren, beim Speichern, läßt die Qualität jedoch stark zu wünschen übrig...
Müsste der Adobe Acrobat nicht auch Postscript-Dateien anzeigen können? - Immerhin verwendet er das AFAIK auch selbst als Zwischenformat. Auch ghostscript/ghostview müsste es können, denke ich ...
So long,
Martin
HI!
womit kann ich denn die ps Datei, die mit DIA erzeugt wurde, anzeigen lassen, damit ich dann die sechste Seite in eine Datei ausdrucken kann?
keine Ahnung, was oder wer "DIA" ist.
dia -v
Dia-Version 0.96.1, kompiliert 09:33:18 Nov 26 2008
Aber der mutmaßliche Autor von psselect erwähnt ja auf der bereits erwähnten Seite auch einige Tools, mit denen er Postscript-Dateien, die mit gängigen Anwendungen erzeugt wurden, "psselect-tauglich" aufbereiten kann. Hilft dir das nicht weiter?
für Dia finde ich kein "fix"
okular und evince zeigt mir eine weiße Seite an
gimp kann die Seite importieren, beim Speichern, läßt die Qualität jedoch stark zu wünschen übrig...Müsste der Adobe Acrobat nicht auch Postscript-Dateien anzeigen können? - Immerhin verwendet er das AFAIK auch selbst als Zwischenformat. Auch ghostscript/ghostview müsste es können, denke ich ...
Der Acrobat gibt folgende meldung aus
Adobe reader konnte "Datei.ps" nicht öffnen, da der Dateityp nicht unterstützt wird oder die Datei beschädigt ist (z.B. wenn sie als E-Mail Anhang geschickt und nicht korrekt dekodiert wurde).
Aline