Moin
Wie genau sieht das "Objekt, das aus der Datenbank kam" aus? Wenn es sich um MySQL handelt, kann man mit einer unbuffered Query Speicher sparen.
mit mysql_fetch_object() werden die Ergebnisse in einem Object bereitgestellt. Dieses Object gehe ich durch und verarbeite die Ergebnisse.
Die verarbeiteten Werte in diesem Fall möglichst gleich auszugeben, anstatt sie gemäß EVA-Prinzip zunächst zu sammeln und dann erst die Ausgabe vorzunehmen, kann in diesem Fall auch zu einem Speichersparen beitragen. Die Anwendung trotzdem nach EVA getrennt aussehen zu lassen, kann man mit etwas Hilfe aus der SPL hinbekommen. Ich denke da an ArrayAccess und/oder Iterator/IteratorAggregate.
Leider ist bei diesem Script die vorherige Verarbeitung nach EVA unumgänglich. Werde mir deine geposteten Links aber zu Gemüte führen. Wie gesagt, wenn ich nach der Verarbeitung das Objekt um den Datensatz verringere der verarbeitet wurde, gibt es keinen Speicherüberlauf mehr. Außerdem hatte ich mir unnütze Daten aus der Tabelle geholt.
Gruß Bobby
-> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
### Henry L. Mencken ###
-> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
## Viktor Frankl ###
ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)