js1: signieren von Scripts

Beitrag lesen

Wenn dir das bewusst ist - dann kann die Information, die du darin anzeigen lassen möchtest, ja gar nicht (so) wichtig sein - dann sonst würdest du sie ja nicht in einer Weise präsentieren, von der dir bekannt ist, dass sie oftmals gar nicht zugelassen wird, oder ...?

Die Informationen in diesen Fenstern sind sogar sehr wichtig (z.B. Sonderangebote), aber mir fällt nichts weiter ein als das so zu realisieren. Direkt auf der Hauptseite möchte ich das aber auch nicht alles haben, sonst wird diese Seite viel zu unübersichtlich. Die erste Seite sollte mit möglichst wenig Informationen und klaren Gliederungen aussagen um was es in dieser gesamten Präsentation geht.
Wegspringen auf eine weitere Seite (mit oder ohne Tabs) will ich aber auch nicht. Denn wer einmal weg ist, der ist weg und kommt auch nicht so schnell wieder, z.B. weil der Name (die Adresse) dieser Seite inzwischen schon wieder vergessen ist.

Das Hauptfenster (also das Browserfenster mit der Werkzeugleiste muß aber unbedingt weiterhin geöffnet bleiben

Zu diesem komme ich doch ganz einfach über den Zurück-Button meines Browsers zurück - nachdem ich mir die Information angeschaut habe, die du im gleichen Fenster in einem weiteren Dokument präsentierst.
(Oder das ich, wie Martin auch schon sagte, ggf. auch bewusst in einem eigenen Tab habe öffnen lassen, den ich danach einfach wieder schliesse.)

Das mit dem Rück- und Vorbutton ist aber keine so sehr elegante Lösung. Viele Internetbenutzer wissen ja nichtmal so richtig wozu diese Knöpfe da oben da sind. Vielen Surfern muß man genau vorgeben was sie machen müssen um die von ihnen gewünschten Informationen aufrufen zu können. Im Prinzip brauchten diese Surfer je nur diese Warnmeldung die ihr Browser beim 1. Aufruf meiner Seite ausgiebt, zu akzeptieren und schon wäre ja alles ok. Wer ganz mißtrauisch ist könnte sich ja auch erkundigen weshalb das so ist und wie er weiterkommt.