js1: signieren von Scripts

Beitrag lesen

Hi EKKi,

Bitte nicht falsch verstehen ... aber vielleicht hättest Du dann jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt.

Tja, das wiederum ist eine Kostenfrage. Hier in Osteuropa laufen die Uhren etwas anders als in D. Solche Extras können sich Firmen in unserer Liga hier nicht leisten. Da muß man schon sehen wie man anderweitig zurechtkommt.

Das ist absolut problemlos auch *ohne* Popups und andere nervige Benutzerbelästigungen möglich.

Im Gegenteil: wenn ich direkt auf der Startseite ein (für mich) interessantes Angebot sehe, dann klicke ich doch direkt da drauf. Wenn ich dann direkt alle für das Angebot relevanten Informationen sehe und darüber hinaus noch weitere Angebote, habe ich doch alles, was ich als Nutzer will.

Ok, einverstanden. Bei Popups gibt es geteilte Meinungen. Aber das alleine löst ja noch nicht mein Problem. Auch ohne dieses eine Popup beim 1. Aufruf der Seite sind immer noch ne ganze Menge anderer Javascripts drin, aufgrund welcher die Browser diese Sicherheitsinformation ausgeben und erst mal keine weiteren Aktionen zulassen.
Alle anderen Seiten werden ja nur dann geöffnet weil der Besucher das so möchte und anklickt.
Wenn z.B. der Seitenbesucher eine kleine Abbildung anklickt um diese in Großformat sehen zu können, dann finde ich es schon für sinnvoll daß diese Abbildung dann auch ganz und in voller Größe (ich meine damit nicht unbedingt Bildschirmfüllend) auf dem Monitor des Interessenten erscheint. Ansonsten meckert dieser nämlich genauso rum, weshalb er von dem Bild nichts sieht. Dabei ist vielleicht nur sein Browserfenster vom vorherigen Surfen klein gestellt. Und wenn er diese Abblidung wieder schließt, dann soll er ja nicht unbedingt ganz von meiner Seite verschwinden, nur weil er vielleicht im Browserfenster statt des Rückbuttons das rote Kreuzchen gedrückt hat. Sowas ist keine Ausnahme und kommt oft vor, wenn ich die Leute in meinem Umfeld mal heranziehe.
Deshalb fand ich zunächst die Lösung mit onclick und javascript:window.open() als günstig. Sicher gibts dafür andere Lösungen, die kenne ich aber leider nicht. Als die denkbar ungünstigste Lösung empfinde ich jedoch in dem Falle das Öffnen eines ganz normalen Browserfensters zum Anzeigen einer Abbildung oder von ein paar Kontaktinformationen.
Dann hab ich noch so ein schönes Javaapplet auf meiner Seite. Wobei ich jetzt nicht genau sagen kann ob das die Browser auch beanstanden oder nicht. Aber auf dieses Applet möchte ich auch nicht gern verzichten.

Ich will aber diese kleine Preisinformation nicht direkt auf die Startseite legen.

Warum nicht?

Ob das nun grade eine gute Lösung ist, auf der Startseite laufend hoch und runter zu springen? Die Stelle auf der Startseite, welche beim Seitenaufruf direkt auf dem Monitor sichtbar ist, möchte ich dafür verwenden um allen möglichen Interessenten zunächst erst mal einen Überblick über unser gesamtes Sortiment und Tätigkeitsfeld zu verschaffen und nicht dafür um mit irgendwelchen Sonderangeboten nur einen Teil der möglichen Interessenten zu erreichen.
Und wie will man erreichen das der Besucher, nachdem er an eine andere Stelle meiner Seite (z.B. weiter nach unten zu einem bestimmten Angebot) gesprungen ist, auch wieder zurück kommt (nach oben zum Menü z.B.), wenn er (wie Du schreibst) in der Regel solche Befehle nicht liest? Das rote Kreuzchen rechts oben an einem kleinen geüffneten Fenster hingegen kennt jeder, wenn er den Button "schließen" schon übersehen sollte.

MFG js1