EKKi: signieren von Scripts

Beitrag lesen

Mahlzeit js1,

ich bin ja kein Webseitenprogrammierer und hab also von so einer Strukturierung kein Ahnung und auch nicht die Zeit für eine professionell geplante und erstellte Webseite.

Bitte nicht falsch verstehen ... aber vielleicht hättest Du dann jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt.

Demzufolge muß das Erste was man sieht, wenn man die Seite öffnet, ein kleines Angebot mit guten Preisen sein. Nur dann zeigen die möglichen Kunden auch Interesse die Seite überhaupt weiter anzuschauen.

Das ist absolut problemlos auch *ohne* Popups und andere nervige Benutzerbelästigungen möglich.

Im Gegenteil: wenn ich direkt auf der Startseite ein (für mich) interessantes Angebot sehe, dann klicke ich doch direkt da drauf. Wenn ich dann direkt alle für das Angebot relevanten Informationen sehe und darüber hinaus noch weitere Angebote, habe ich doch alles, was ich als Nutzer will.

Deine einzige Aufgabe wäre dann noch, eine vernünftige, klare und durchgehende Navigation anzubieten, so dass ich allgemein von jeder Seite wieder auf die Startseite und im besonderen Fall von jeder einzelnen Angebotsseite auf die Angebotsübersichtsseite gelange ... dann sollten Dir nur noch die Besucher verloren gehen, die wirklich kein Interesse an Deinen Produkten haben.

Ich will aber diese kleine Preisinformation nicht direkt auf die Startseite legen.

Warum nicht?

  1. wird dann die Startseite zu unübersichtlich und

Dann ist sie jetzt schon unübersichtlich. Ein kleiner, prominent hervorgehobener Bereich auf der Startseite, auf der immer das aktuelle Angebot des Tages sichtbar ist und von dem aus man (per Mausklick) direkt auf eine Übersicht aller Angebote kommt, ist ohne Weiteres möglich. Wenn die Seite vernünftig aufgebaut ist, sollte das kein Problem darstellen - insbesondere, wenn man im Layout sowieso einen Bereich dafür vorsieht.

  1. soll das ein kleiner in sich abgeschlossener Komplex sein, der sich schnell mal ändern läßt. Zum Beispiel mit anderen Preisen oder zu Weihnachten/Neujahr mit entsprechenden Glückwünschen oder mit der Mitteilung daß wir z.Z. im Urlaub sind usw..

Auch das ist - durch Verwendung geeigneter Technologien - ohne weiteres "inline" möglich.

Das soll eben so ein typisches Popupfenster sein,

Ein "typisches Popupfenster" ist für mich nur eins: unsinnige, belästigende Werbung. Ich bekomme ungefragt etwas auf meinen Bildschirm geknallt und werde von der Seite, die ich eigentlich (gezielt) angesteuert habe (nämlich Deine Homepage), ab- bzw. weggelenkt. Ich dachte, genau das wolltest Du gerade *nicht*?

Auf diesem Fenster ist dann auch unten ein Button untergebracht wo draufsteht daß genau da dieses Fenster geschlossen werden kann.

Benutzer lesen nicht. Niemals.

Dieses fenster ist vordefiniert genau so groß wie es sein muß, eben genau darum, um dem Surfer nicht unnötig den Bildschirm zuzubauen.

Aha - Du weißt also genau, wie groß der Bildschirm des Benutzers ist? Und woher nimmst Du Dir eigentlich das Recht, den ganzen Bildschirm benutzen zu dürfen? Wenn ich mein Browserfenster in einer genau definierten Größe und Position habe, weil ich z.B. nebenbei noch Mails lesen, chatten oder irgendwas anderes machen will ... dann empfinde ich es als Belästigung, wenn irgendein Popup meint, es dürfe sich in den Vordergrund spielen und alles andere überdecken.

Wäre diese Größendefinition nämlich nicht vorhanden, wäre es durchaus möglich daß dann dieses Fenster in Vollformat öffnet. Es ist also nicht immer sinnvoll nicht vorausschauend einzugreifen und zu regeln.

Du *kannst* nicht vorausschauend "eingreifen" und "regeln", da Dir einfach gewisse Informationen (s.o.) fehlen. Du weißt nicht, wie der Benutzer seinen Desktop aufgebaut hat und wie er haben *möchte*. Und allein *DAS* sollte Priorität haben - nicht die Wünsche irgendeines Webentwicklers und/oder Auftraggebers.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|