roger: richtige Ausgabe vom cgi-Script, jedoch keine Anzeige im Browser

Hallo,

ich schreibe gerade ein Systeminfo SCript für einen Webserver.
Hier sollen unter anderem auch die KDE-Version (ja, Kunde will KDE auf Webserver) angezeigt werden.

Hier ein Teil des Codes.

  
my @kdeversion = `kde-config --version`;  
  
chomp($kdeversion[0]);  
chomp($kdeversion[1]);  
chomp($kdeversion[2]);  
  
print <<"END1";  
Content-type:text/html\n\n  
<table border="1" cellpadding=1 bgcolor="#C3C3C3">  
    <tr>  
	<td align="right">Qt-Version:</td><td>$kdeversion[0]</td>  
    </tr>  
  
x.y usw.  
</table>  
END1  

Wenn ich das Script in der Konsole starte werden alle Zeilen richtig auf die Konsole geschrieben. Wenn ich aber das Script vom Webserver(Webseite) starte werden alle Anzeigen richtig angezeigt nur nicht $kdeversion[0] - [2]
Hier wird nicht's ausgegeben bzw. es ist auch im Seitenquelltext nichts zu sehen.

Ich weiß mir keinen Rat mehr.

Gruß
       roger

  1. Hi,

    my @kdeversion = kde-config --version;

    Hat der User, unter dem das Script vom Webserver gestartet wird

    • die Berechtigung, kde-config aufzurufen
    • den path entsprechend konfiguriert, daß er kde-config überhaupt finden kann
      ?

    Hier wird nicht's ausgegeben bzw. es ist auch im Seitenquelltext nichts zu sehen.

    Und im error.log des Webservers?

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
    1. Hallo,

      rechte "OK"
      Pfad habe ich angepasst.
      Ausgabe vom cgi-Script in iframe umgeleitet und es geht jetzt.

      Es kommt nur "noch" eine Fehlermeldung in der error_log

      trying to create local folder //.kde: Permission denied

      hier weiß ich nicht was das ist.

      Danke
           roger

      1. hi,

        trying to create local folder //.kde: Permission denied

        hier weiß ich nicht was das ist.

        Das Systemkdo. will was schreiben und darf da nicht. Mach einfach den Call so aus Perl heraus, dass Du das was auf STDERR geht, nach /dev/null umleitest, z.B. so:

        qx(kommando 2> /dev/null);

        Hotte

        --
        Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.