Pöschi: dynamischer Seiteninhalt

Habe eine Homepage auf der verschiedenste Bilder einer Veranstaltung auf einer Seite angezeigt werden. Die Seite ist mit HTML programmiert und inzwischen ziemlich lang geworden. Da wöchendlich neue Bilder hinzukommen wollte ich eine Art Auswahl mit Radio-Buttons machen, ungefähr so:

  
<form action="http//www.selfhtml.de" method="get">  
  <p>Gib das Datum der gewünschten Bilder ein</p>  
    <input type="checkbox" name="Datum" value="1.1">1.1<br>  
    <input type="checkbox" name="Datum" value="2.2">2.2<br>  
    <input type="checkbox" name="Datum" value="3.3">3.3<br>  
<input type="submit" value=" Absenden "></form>  
</form>

Danach sollte sich eine Seite aufbauen, welche nur die angekreuzten Inhalte zeigt. Da ich aber in PHP ein ziemlicher Anfänger bin komme ich auf keinen grünen Zweig und Google spuckt auch nichts brauchbares aus.

Danke für Antworten

  1. Grüße,
    fangen wir damit an-
    was weißt du schon?
    minimale Grundlagen da?
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
    1. Grüße,
      fangen wir damit an-
      was weißt du schon?
      minimale Grundlagen da?
      MFG
      bleicher

      @ bleicher

      Also die Grundlagen und das Verständnis der reinen HTML-Programierung sind bei mir vorhanden, wie gesagt betreu ich ja eine eigene Homepage und habe fast alles selbst getippt. ;-)

      1. Grüße,

        die Grundlagen [...] der [...] HTML-Programierung sind

        nicht da.
        Dass HTML keine Programmiersprache ist, erfährt man meist sehr früh.
        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-

        FirefoxMyth
        1. Grüße,

          die Grundlagen [...] der [...] HTML-Programierung sind
          nicht da.
          Dass HTML keine Programmiersprache ist, erfährt man meist sehr früh.
          MFG
          bleicher

          Bleiben wir lieber bei der Frage. ;)

          1. Grüße,

            Bleiben wir lieber bei der Frage. ;)

            du erwartest ernsthaft, man  würde in einen Post eine ausreichende Einführung in php packen?
            mal ehrlich - such dir zumindest 1 Tutorial, dass du die Grundlagen kannst.
            MFG
            bleicher

            --
            __________________________-

            FirefoxMyth
            1. mal ehrlich - such dir zumindest 1 Tutorial, dass du die Grundlagen kannst.

              OK werd mir heute die Grundlagen zu php zu Gemühte führen. Meld mich hier denn wieder.

              1. Grundlagen sind jetzt da!

                1. Mahlzeit Pöschi,

                  Grundlagen sind jetzt da!

                  Dann ran an die Arbeit ... bei Fragen gilt: ausführliche und verständliche Problembeschreibung *hier im Thread* posten (dabei eventuelle Fehlermeldungen nicht vergessen!) und die gegebenen Antworten und Hinweise lesen, verstehen, ernstnehmen und umsetzen.

                  MfG,
                  EKKi

                  --
                  sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
                  1. So die erste Frage:

                    Habe bisher mal die grobe Strukur der php-Datei geschrieben, die vorerst mal einen Text pro Datum anzeigen soll.

                    <?php  
                    if ($_GET['Datum'] == 1.1) {  
                        echo 'Bilder 1.1' ;  
                    }    ;  
                    if ($_GET['Datum'] == 2.2) {  
                        echo 'Bilder 2.2' ;  
                    }     ;  
                    if ($_GET['Datum'] == 3.3) {  
                        echo 'Bilder 3.3'  ;  
                    }      ;  
                    if ($_GET['Datum'] == 0) {  
                        echo 'Bitte auswählen'    ;  
                    }     ;  
                    ?>
                    

                    Es klappt wunderbar, solange nur ein Datum ausgewählt ist. Sind allerdings mehrere vorhanden gibt das Skript nur das letztere an. Zum Beispiel 1.1 und 3.3 sind ausgewählt, 3.3 wird nur angezeigt.

                    Danke fürs Helfen

                    1. Mahlzeit Pöschi,

                      So die erste Frage:

                      Ich sehe keine ... ;-)

                      if ($_GET['Datum'] == 1.1) {
                          echo 'Bilder 1.1' ;
                      }    ;

                      1. ist "1.1" immer noch keine sinnvolle Datumsangabe - es handelt sich vielmehr um eine Dezimalzahl,

                      2. brauchst Du nach einem Anweisungsblock kein Semikolon zu setzen - das ist nur notwendig als Abschluss von einzelnen Befehlen/Funktionsaufrufen usw. und

                      3. ist es verwirrend, wenn Du zwischen einer Anweisung und dem darauf folgenden Semikolon
                         a) Platz lässt und
                         b) unterschiedlich viel Platz lässt.

                      Es klappt wunderbar, solange nur ein Datum ausgewählt ist. Sind allerdings mehrere vorhanden gibt das Skript nur das letztere an. Zum Beispiel 1.1 und 3.3 sind ausgewählt, 3.3 wird nur angezeigt.

                      Dann solltest Du vielleicht noch den relevanten HTML-Code des Formulars zeigen ... und Dir der Problematik bewusst sein, dass in PHP bei mehreren gleich benannten Formularelementen (bzw. genauer gesagt, wenn es ein Name-Wert-Paar mehrmals per GET oder POST erhält) die jeweils letzten übergebenen Werte die vorherigen überschreiben. Andere Skriptsprachen legen in so einem Fall automagisch entsprechende Arrays o.ä. an - PHP muss man dazu zwingen, indem man die Namen der betreffenden Formularelemente um die Zeichenkette "[]" erweitert.

                      MfG,
                      EKKi

                      --
                      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  2. Mahlzeit Pöschi,

    <input type="checkbox" name="Datum" value="1.1">1.1<br>

    "1.1" ist nicht wirklich ein sinnvolles Datum - aber ich denke, das sollte nur ein Lückenfüller sein ...

    Danach sollte sich eine Seite aufbauen, welche nur die angekreuzten Inhalte zeigt. Da ich aber in PHP ein ziemlicher Anfänger bin komme ich auf keinen grünen Zweig und Google spuckt auch nichts brauchbares aus.

    Das liegt meistens an der Art und Weise, wie und den Suchbegriffen, nach denen man sucht. Zu allererst solltest Du Dir klar darüber sein, woran irgendein Programm/Skript erkennen soll, von wann die Bilder sind:

    • Am (Erstellungs-)Datum der jeweiligen (auf den Server geladenen) Datei?

    • Speicherst Du noch irgendwo separat ab, wann welche Bilder dazugekommen sind?

    Wenn Dir das klar ist, sollte der Rest trivial sein: einfach mittels geeigneter Methoden (entweder Dateizugriff, XML-Parsing, Datenbankfunktionen) auf die Informationsquelle zugreifen, alle Bilder, die den gewählten Suchkriterien entsprechend, zusammensammeln und dann eine Liste mit den jeweiligen Namen/Links ausgeben.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Mahlzeit Pöschi,

      <input type="checkbox" name="Datum" value="1.1">1.1<br>

      "1.1" ist nicht wirklich ein sinnvolles Datum - aber ich denke, das sollte nur ein Lückenfüller sein ...

      Danach sollte sich eine Seite aufbauen, welche nur die angekreuzten Inhalte zeigt. Da ich aber in PHP ein ziemlicher Anfänger bin komme ich auf keinen grünen Zweig und Google spuckt auch nichts brauchbares aus.

      Das liegt meistens an der Art und Weise, wie und den Suchbegriffen, nach denen man sucht. Zu allererst solltest Du Dir klar darüber sein, woran irgendein Programm/Skript erkennen soll, von wann die Bilder sind:

      • Am (Erstellungs-)Datum der jeweiligen (auf den Server geladenen) Datei?

      • Speicherst Du noch irgendwo separat ab, wann welche Bilder dazugekommen sind?

      Wenn Dir das klar ist, sollte der Rest trivial sein: einfach mittels geeigneter Methoden (entweder Dateizugriff, XML-Parsing, Datenbankfunktionen) auf die Informationsquelle zugreifen, alle Bilder, die den gewählten Suchkriterien entsprechend, zusammensammeln und dann eine Liste mit den jeweiligen Namen/Links ausgeben.

      MfG,
      EKKi

      Also die Bilder sind seperaten Ordner gespeichert, welche mit dem Datum benannt sind.
      Kannst du mir deine Vorschläge mit dem XML-Pharsing und der Datenbankfunktion näher erklären?

      1. Grüße,

        XML-Pharsing und der Datenbankfunktion näher erklären?

        Also mit Pharsing bist du zwar nicht alleine, aber solche ausrücke entmütigen "Potenzielle Helfer(tm)"
        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-

        FirefoxMyth
        1. Hallo

          Also mit Pharsing bist du zwar nicht alleine, aber solche ausrücke entmütigen "Potenzielle Helfer(tm)"

          Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen? Sowas entmütigt mich nämlich auch, gerade, weil potentiell nicht nur potentiell klein geschrieben wird.

          Tschö, Auge

          --
          Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
          Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
          Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
          1. Grüße,

            Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen? Sowas entmütigt mich nämlich auch, gerade, weil potentiell nicht nur potentiell klein geschrieben wird.

            "Potenzielle Helfer(tm)" ist ein Ausdruck für sich, wie du am (tm) erkennen kannst^^ , ja ich bin zu faul den Code für das "hochgestellte" tm-Zeichen zu suchen ;)

            MFG
            bleicher

            --
            __________________________-

            FirefoxMyth
            1. Hallo

              Grüße,

              Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen? Sowas entmütigt mich nämlich auch, gerade, weil potentiell nicht nur potentiell klein geschrieben wird.

              "Potenzielle Helfer(tm)" ist ein Ausdruck für sich, wie du am (tm) erkennen kannst^^

              Och, das kann ja jeder sägen. :-)

              Tschö, Auge

              --
              Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
              Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
              Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
      2. Mahlzeit Pöschi,

        bitte zitiere in Zukunft nur noch den Teil de Beitrags, auf den Du Dich beziehst. FOTU ist hier ähnlich wie TOFU nicht wirklich gern gesehen. Danke.

        Also die Bilder sind seperaten Ordner gespeichert, welche mit dem Datum benannt sind.

        Was ist mit dem Datum benannt, die Ordner? Dann sollte das ja recht einfach sein: öffne einfach nur alle Bilder, die sich in Ordner(n) befinden, deren Name(n) dem ausgewählten Datum entspricht.

        Kannst du mir deine Vorschläge mit dem XML-Pharsing und der Datenbankfunktion näher erklären?

        Das würdest Du in dem Fall gar nicht brauchen.

        Generell würde ich Dir jedoch dringendst die Beschäftigung mit einem PHP-Tutorial empfehlen.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  3. OK, Problem gelöst! Habs mit if Kontrolle und include Sprachkonstrukt gemacht und es funktioniert einbahnfrei. Danke für die Hilfe!