Mahlzeit Pöschi,
So die erste Frage:
Ich sehe keine ... ;-)
if ($_GET['Datum'] == 1.1) {
echo 'Bilder 1.1' ;
} ;
1. ist "1.1" immer noch keine sinnvolle Datumsangabe - es handelt sich vielmehr um eine Dezimalzahl,
2. brauchst Du nach einem Anweisungsblock kein Semikolon zu setzen - das ist nur notwendig als Abschluss von einzelnen Befehlen/Funktionsaufrufen usw. und
3. ist es verwirrend, wenn Du zwischen einer Anweisung und dem darauf folgenden Semikolon
a) Platz lässt und
b) unterschiedlich viel Platz lässt.
Es klappt wunderbar, solange nur ein Datum ausgewählt ist. Sind allerdings mehrere vorhanden gibt das Skript nur das letztere an. Zum Beispiel 1.1 und 3.3 sind ausgewählt, 3.3 wird nur angezeigt.
Dann solltest Du vielleicht noch den relevanten HTML-Code des Formulars zeigen ... und Dir der Problematik bewusst sein, dass in PHP bei mehreren gleich benannten Formularelementen (bzw. genauer gesagt, wenn es ein Name-Wert-Paar mehrmals per GET oder POST erhält) die jeweils letzten übergebenen Werte die vorherigen überschreiben. Andere Skriptsprachen legen in so einem Fall automagisch entsprechende Arrays o.ä. an - PHP muss man dazu zwingen, indem man die Namen der betreffenden Formularelemente um die Zeichenkette "[]" erweitert.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|