Edgar Ehritt: .htaccess auf Verzeichnis beschränken

Beitrag lesen

Re:

(Das habe ich jetzt nicht nochmal getestet. Aber so sollte es sinngemäß zu Deiner .php-Sperre für "a" funktionieren.

Danke. Werde ich gleich mal ausprobieren.
Ich befürchte nur leider, dass diese "Umleitung" Konsequenzen in den $_SERVER-Variablen nach sich zieht :-/

vermutlich nicht gravierend. Dennoch solltest Du diesen Blödsinn nicht machen. Ich habe mir gerade nochmal Dein Problem angesehen und auch auf einer lokalen Maschine nachvollzogen.

AddType error .php

Dateien mit Endung ".php" werden intern an einen Interpreter "error" gesendet. Der Server wird diesen voraussichtlich nicht finden (es sei denn, Du hast in durch Action error %{irgendwas} angelegt), und nimmt dann einen default handle an. Dieses wird durch DefaultType bestimmt. Unkonfiguriert wird das MIME text/plain angenommen, was bedeutet, dass der Quellcode pur an den anfragenden Client serviert wird. Das sollte also absolut unerwünscht sein.

Was sollte man also machen? Den Zugriff verbieten:

  
### .htaccess für Verzeichnis "a"  
<FilesMatch "php$">  
	Order deny,allow  
	Deny  from all  
</FilesMatch>

Somit ist im Unterverzeichnis "b" einfach gegenteiliges zu machen:

### .htaccess für Verzeichnis "b"  
<FilesMatch "php$">  
	Order allow,deny  
	Allow from all  
</FilesMatch>

(Und den Blödsinn mittels mod_rewrite vergiss einfach mal. Es war ein Schnellschuss zu früher Stunden. ;(

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Könnte bitte jemand mal langsam dafür sorgen, dass da draußen nicht dauernd die Filmrolle "Planet der Affen" abgedudelt wird? Danke!