Hallo,
Im Zuge von Aktualisierung/Erweiterung einer bestehenden Website, habe ich auch (Dreamweaver CS3) einen Rollover-Button erstellt.
dass Dreamweaver CS3, der eigentlich recht aktuell ist, ...
Hier also der betreffende Auszug aus dem Script
var browser=navigator.appName;
document.write("<LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css"");
/**** Mac ****/
if(navigator.userAgent.indexOf("Mac")!=-1)
{
if(browser.indexOf("Netscape")!=-1) /** Mac Netscape **/
document.write("HREF="styles/mc_formate.css">");
else /** Mac IE **/
document.write("HREF="styles/mc_formate.css">");
}... solchen Müll produziert, hätte ich nicht gedacht:
Also:
Wenn im userAgent-String die Zeichenfolge "Mac" vorkommt,
muss es ein Mac sein. Auf dem muss es genau einer von zwei
verschiedenen Browsern sein:a) Netscape für Mac,
b) falls nicht, dann muss es ja der IE sein.IE für Mac ist 2003 eingestellt worden, ebenfalls in 2003 wurden die restlichen Programmierer, die an Netscape arbeiteten, von AOL entlassen. Wurde etwa seit der Übernahme von Macromedia durch Adobe an den MM_Skripten nichts mehr geändert?
Alles in allem: Der Effekt, den Du erreichen möchtest, kannst Du vermutlich viel leichter mit CSS erreichen als durch Anpassen dieser Makromedia-Skripte.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hi Vinzenz,
danke für Dein Posting -
Dieses (ahnte ich aber auch schon - ) grottenmäßig alte Script war in dieser Website, die ich überarbeite, so drin, nicht durch DW reingekommen.
Hab daran nichts geändert, da noch nicht genug Erfahrung damit.
Wenn ich Dich also recht verstehe, und auch die anderen Poster hier, ist die Hälfte bis alles davon redundant, oder?
Wie mache ich denn über CSS einen Rollover-Effekt?
(Hab mich da aufs DW verlassen, daß dieser Menupunkt Einfügen eines Rolloverbilds/Buttons in jedem Falle zum gewünschten Ergebnis führt.)