EKKi: Einfluss Script (Browsereinstellung) auf Rollover-Funktion

Beitrag lesen

Mahlzeit stachel6462,

Im Zuge von Aktualisierung/Erweiterung einer bestehenden Website, habe ich auch (Dreamweaver CS3) einen Rollover-Button erstellt.

Was genau ist ein "Rollover-Button"? Irgendwas CS3-spezifisches? Um ein normales, standardkonformes HTML-Element handelt es sich dabei nämlich wohl nicht ...

Nach genauem Suchen habe ich festgestellt, daß in jeder Seite, wo unten angefügtes Script zwecks Browser-Einstellungen vorangestellt ist, das Rollover NICHT funzt, es wird iwie deaktiviert.

"Funzt nicht" funzt nicht.

var browser=navigator.appName;
document.write("<LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css"");

*Wo genau* hast Du dieses Skript in die Seite(n) eingefügt? Ganz unten? Am Ende des Dokuments? In dem Fall *ersetzt* der Aufruf von http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#write@title=document.write() das aktuelle Dokument. <http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#link@title=Abgesehen davon sind <link>-Elemente sowieso nur im <head> erlaubt!>

/**** Mac ****/
if(navigator.userAgent.indexOf("Mac")!=-1)

Du weißt, dass die Angaben im HTTP_USER_AGENT beliebig manipulier- und fälschbar sind? Sich darauf zu verlassen ist in höchstem Maße fahrlässig.

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe!
A propos - bin noch relativer Anfänger :)

Hätte ich jetzt kaum vermutet ...

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|