Der Martin: wie kann man diese Webseite verbessern

Beitrag lesen

Hi,

Die Tätigkeit beim neuen Arbeitsgeber wird keine EDV-Tätigkeit mehr sein.

mein Bestreben wäre genau das Gegenteil, so sind die Geschmäcker verschieden. :-)

Mein potentiel neuer Arbeitgeber weiß natürlich, dass ich im EDV-Bereich gearbeitet habe und hat mich deshalb darum gebeten seine Webseite zu analisieren und ein paar Verbesserungsvorschläge zu machen. Wie ich weiß wurde die Webseite von einem anderen Mitarbeiter erstellt. Diesem will ich mit meinen Verbesserungsvorschlägen nicht auf die Füße treten.

Das ist aber ein heikles Pflaster: Einerseits hast du offiziell nichts mehr mit der Materie zu tun, man könnte sagen, es geht dich nichts an; andererseits sagt der neue Arbeitgeber, ach Sie kennen sich doch aus, schau'nse mal. Und dann noch mit den Kollegen, die das erarbeitet haben, ein gutes Einvernehmen pflegen? Das wird schwierig.

Könnt ihr euch vielleicht mal folgende Seite anschauen und mir sagen was man dort mit recht wenig Aufwand verbessern könnte. Hiermit meine ich sowohl Komponenten die das Design angehen als auch rein technische Elemente wie HTML-Quellcode, Google-Indexierung usw.
http://www.molter-buerosysteme.de/

Das erste, was mir auffällt: Warum wird mir die Seite nur als kleines "Guckloch" präsentiert? Als starres Design, das sogar noch auf VGA-Breite (640px) Platz hat? Für "übliche" Bildschirm- und Fenstergrößen ist das IMHO zu klein, für wirklich kleine Anzeigegeräte (PDAs, Handies) aber immer noch zu groß.
Die einzelnen Seiten des Webauftritts sind aber übersichtlich und überschaubar, das Design ist IMHO schlicht und gefällig, nur das Rot in der Fußzeile zu grell, zu dominant.
Dass auf einer aktiven, im Netz erreichbaren Site aber ausgerechnet auf der "Presse"-Seite nur Fülltexte stehen, dass auf "Fotosammlung" nichts weiter steht als "Fügen Sie Ihre Fotosammlung hier ein", wäre mir als Inhaber peinlich. Das zeigt, dass die Site ziemlich eilig aus einem Template gestampft und nicht sorgfältig fertiggestellt wurde. Die teilweise fehlerhafte Rechtschreibung, vor allem Zeichensetzung führt auch zu Abstrichen in der Wertung.

Der Quellcode sieht sauber, semantisch und aufgeräumt aus, CSS-Angaben könnte man noch etwas konsequenter zusammenfassen. Teils sehe ich noch Inline-Styles. Ich sehe auch auf Anhieb nichts, was mir als invalides HTML auffallen würde (den Validator habe ich nicht befragt).

Insgesamt würde ich sagen: Das sieht aus wie ein Webauftritt, der auf einem gut gemachten Template beruht, aber er ist im Detail noch nicht fertig.

Mir sind natürlich auch schon ein paar Dinge aufgefallen, trotzdem interessiert mich was ihr noch für Ideen habt.

Logisch. :-)

So long,
 Martin

--
Man sollte immer wissen was man sagt
 - aber auf keinen Fall alles sagen, was man weiß.