OK, dann modularisierst du alle deine Feldtypen in ein eigenes Modul.
Das ist eine Frage ob einem das behagt.Übrigens widersprichst du gerade oben. Ein Formularmanager ist ein Viewer der Daten. Nicht ein Model.
Ja ich weiß, weil ich bisher noch keinen Formularmanager verwende. Da ich den Umbau auf ein vollständiges MVC Konzept noch nicht vollzogen habe (deshalb schrieb ich auch üblicherweise).
Was mich aber an einer zentralen Inputkontrolle/-filter stören würde, ist auch dass du nicht mehr an die fehlerhafte Eingaben kommst, um z.b. festzustellen ob hier ein bösartiger Angriff vorliegt.
Vielleicht nur um den Thread noch zu schliessen, die Frage:
Wie organisierst du diese Arbeit praktisch?
Ich weiß nicht, ob ich deine Ausführungen richtig verstanden habe. Ich sehe das ganze im Kontext einer Webanwendung, d.h. ich hab einen Request und einen Response. Dazwischen sitzt der Dispatcher (oder Frontcontroller), der die verschiedenen Objekte zusammenführt.
Mir ist aber nicht ganz klar, was du unter Vektor Orientierte Struktur verstehst. Aber eine Dateizersplitterung ist, glaube ich, ein übliche Geschichte bei einer CGI Anwendung. Du musst ja bei jedem Aufruf nur einen winzigen Bruchteil der Aufgaben erfüllen, die deine Anwendung kann. Es wäre overkill bei jedem Aufruf immer alles auf's neue zu laden.
Oder meinst du mit organisieren, im Editor? Ich habe i.d.R. ca. 10 Dateien offen. Was tatsächlich hin und wieder schwierig wird. aber es geht nicht anders.
Struppi.