Der Martin: mailto und Outlook 2003

Beitrag lesen

Hallo,

Vorab: Bitte keine Vorschläge/Kommentare machen, dass das Problem serverseitig mit z.B. cgi oder php leichter und vernünftiger zu lösen ist bzw. wäre. Dies ist vom Kunden nicht erwünscht. Es soll auf jeden Fall so gelöst werden wie unten beschrieben.

schade, ich wollte schon den Kommentar abgeben, dass es bei mailto-Formularen immer Glückssache ist, wenn sie "funktionieren".

[...] Also müssen die Eingaben des Benutzers mit der method="post" übergeben werden. Die scheinen den body der neuen E-Mail bei Outlook 2003 aber nie zu erreichen.

Das ist bei meinem eben durchgeführten Test mit IE+Thunderbird auch so, während das Gespann FF+Thunderbird die Formulardaten in der üblichen Form (name1=value1&name2=value2&name3=value3, alles korrekt URL-codiert) als Mailtext einträgt. AFAIR funktioniert das auch mit der Kombination IE+Outlook Express.

Meine Frage: Wieso funktioniert das Ganze mit Outlook 2007 aber nicht mit Outlook 2003? Gehen die beiden Mailprogramme anders mit übergebenen Daten um?

Es scheint also, dass die Übergabe des Inhalts nur gutgeht, wenn Browser und Mailclient eine gemeinsame Schnittstelle kennen und nutzen. Offensichtlich sind die Outlook-Versionen 2003 und 2007 in diesem Punkt unterschiedlich.

Was mache ich falsch?

Du verlässt dich auf Methoden, auf die kein Verlass ist.

Eine Lösung unter Beibehaltung der Forderung, ein mailto-Formular zu verwenden, kann ich dir allerdings nicht anbieten.

So long,
 Martin

--
Lehrer:  Wieviel ist die Hälfte von 8?
Schüler: Kommt drauf an. Waagrecht 0 und senkrecht 3.