Inhalt eines Ordners in Tabelle anzeigen
Horonock
- php
Hallo!
Ich habe folgendes anliegen:
Ich habe eine Seite "TM - Tracks.php" und da ist eine Tabelle eingebaut:
<table width="700" border="1" align="center" cellpadding="10" cellspacing="0" bordercolor="#20D200" class="Stil2" id="Skinnys">
<tr>
<td width="240"><div align="center">Screeny</div></td>
<td><div align="center">Name</div></td>
<td width="92"><div align="center">Haben wollen?</div></td>
</tr>
<tr>
<td><div align="center"><!-- Bild --><img width="200" src="TM - Tracks/Godlike.jpg"></div></td>
<td><div align="center"><!-- Name -->Godlike</div></td>
<td><div align="center"><!-- Datei --><a href="TM - Tracks/Godlike.zip" target="_blank">Download</a></div></td>
</tr>
</table>
Jetzt habe ich in einem Ordner "TM - Tracks" mehrere Ordner. in jedem Ordner sind 2 Dateien. ein Bild und eine Zip Datei.
Als erstes sollen genauso viele Spalten da sein, wie Ordner (+1 wegen Definition). Jetzt soll in der linken Zeile immer jeweils das Bild auf 200 Pixel Breite angezeigt werden, in der mittleren Zeile der Ordnername und rechts ein Link "Download" mit Verweis auf die Zip Datei.
Ich hab es schon versucht selbst zu machen, aber da habe ich den Faden verloren. Hoffe mir kann da einer Weiterhelfen.
Danke im Vorraus
Horonock
Hallo Horonock,
Ich habe eine Seite "TM - Tracks.php" und da ist eine Tabelle eingebaut:
<table width="700" border="1" align="center" cellpadding="10" cellspacing="0" bordercolor="#20D200" class="Stil2" id="Skinnys">
<tr>
<td width="240"><div align="center">Screeny</div></td>
<td><div align="center">Name</div></td>
<td width="92"><div align="center">Haben wollen?</div></td>
</tr>
<tr>
<td><div align="center"><!-- Bild --><img width="200" src="TM - Tracks/Godlike.jpg"></div></td>
<td><div align="center"><!-- Name -->Godlike</div></td>
<td><div align="center"><!-- Datei --><a href="TM - Tracks/Godlike.zip" target="_blank">Download</a></div></td>
</tr>
</table>
Nur am Rande, gehört nicht zur Frage: Du brauchst keine divs in einer Tabellenzelle (sie sind m.E. dort auch verboten). Du kannst die Info mit dem align:center auch der Zelle (td) mitgeben, bzw. gleich über CSS einbinden.
Jetzt habe ich in einem Ordner "TM - Tracks" mehrere Ordner. in jedem Ordner sind 2 Dateien. ein Bild und eine Zip Datei.
Als erstes sollen genauso viele Spalten da sein, wie Ordner (+1 wegen Definition). Jetzt soll in der linken Zeile immer jeweils das Bild auf 200 Pixel Breite angezeigt werden, in der mittleren Zeile der Ordnername und rechts ein Link "Download" mit Verweis auf die Zip Datei.
Hierfür würde ich dir raten mit PHP den Ordner "TM - Tracks" auszulesen in einer Schleife. Die gefunden Ordner öffnen und den Inhalt, so wie du möchtest darstellen. Dazu brauchst du z.B.: http://www.easy-coding.de/wiki/php/ordner-auslesen-mit-php.html Google liefert auch noch mehr Treffer, die du individuell verarbeiten kannst.
Ich hab es schon versucht selbst zu machen, aber da habe ich den Faden verloren. Hoffe mir kann da einer Weiterhelfen.
Was hast du genau probiert? Mit der Info können wir noch genauer darauf eingehen, was du vielleicht an Infos brauchst, wir kennen ja deinen Wissensstand nicht.
ciao
romy
Hallo Horonock,
Hallo Romy
Nur am Rande, gehört nicht zur Frage: Du brauchst keine divs in einer Tabellenzelle (sie sind m.E. dort auch verboten). Du kannst die Info mit dem align:center auch der Zelle (td) mitgeben, bzw. gleich über CSS einbinden.
OK, danke für die Info :D
Hierfür würde ich dir raten mit PHP den Ordner "TM - Tracks" auszulesen in einer Schleife. Die gefunden Ordner öffnen und den Inhalt, so wie du möchtest darstellen. Dazu brauchst du z.B.: http://www.easy-coding.de/wiki/php/ordner-auslesen-mit-php.html Google liefert auch noch mehr Treffer, die du individuell verarbeiten kannst.
Dazu unten.
Ich hab es schon versucht selbst zu machen, aber da habe ich den Faden verloren. Hoffe mir kann da einer Weiterhelfen.
Was hast du genau probiert? Mit der Info können wir noch genauer darauf eingehen, was du vielleicht an Infos brauchst, wir kennen ja deinen Wissensstand nicht.
Ich bin auch auf die oben genannte Website gekommen, habe mir das eingebaut. Dann kam ich allerdings nicht weiter, weil ich nicht weis, wie ich die 3 Elemente jetzt in die Tabelle einbauen kann.
Mein Wissensstand in PHP ist nicht groß. In HTML kenne ich mich gut aus aber in PHP schaffe ich die include befehle und nach längerem nachdenken auch Codes zu verstehen, aber selbst Codes zu erstellen, das kann ich nicht.
MfG Horonock
Hallo Horonock,
Ich bin auch auf die oben genannte Website gekommen, habe mir das eingebaut. Dann kam ich allerdings nicht weiter, weil ich nicht weis, wie ich die 3 Elemente jetzt in die Tabelle einbauen kann.
Mein Wissensstand in PHP ist nicht groß. In HTML kenne ich mich gut aus aber in PHP schaffe ich die include befehle und nach längerem nachdenken auch Codes zu verstehen, aber selbst Codes zu erstellen, das kann ich nicht.
Das ist eine recht schwere Aufgabe für den Anfang von PHP.
Das Folgende habe ich aus dem Netz: (Es zeigt alle Ordner und Dateien in einem festgelegtem Verzeichnis an.
$ordner = "./meinverzeichnis";
$handle = opendir($ordner);
while ($file = readdir ($handle)) {
if($file != "." && $file != "..") {
if(is_dir($ordner."/".$file)) {
echo "/".$file."<br/>";
} else {
// kompletter Pfad
$compl = $ordner."/".$file;
echo "<a href=\"".$compl."\">".$file."</a><br/>";
}
}
}
closedir($handle);
Nun musst du es für dich erweitern. Du hast ja nur Unterordner, die du auslesen willst: Dadurch kann der Pfadangabeteil weg:
$ordner = "./meinverzeichnis";
$handle = opendir($ordner);
while ($file = readdir ($handle)) {
if($file != "." && $file != "..") {
if(is_dir($ordner."/".$file)) {
echo "/".$file."<br/>";
}
}
}
closedir($handle);
An der Stelle wo jetzt das echo "/".$file."<br/>"; steht muss du jetzt deine Information einbauen, nämlich die Anzeige der Tabellenzellen. Ich gehe davon aus, dass du weißt, wie das Bild heißt und wie das zip-File heißt.
also:
$ordner = "./meinverzeichnis";
$handle = opendir($ordner);
while ($file = readdir ($handle)) {
if($file != "." && $file != "..") {
if(is_dir($ordner."/".$file)) {
//echo "/".$file."<br/>";
echo "<tr>";
echo "<td>";
echo "<img src=\".$ordner."/".$file."/Bildname.jpg\">";
echo "</td>";
echo "<td>";
echo "<a href=\".$ordner."/".$file."/Name.zip\">Name.zip</a>";
echo "</td>";
echo "</tr>";
}
}
}
closedir($handle);
Dazu musst du deine Tabelleninfos noch drumrum basteln. Solltest du die Namen nicht kennen, dann muss noch mehr Logik rein, dass ist natürlich möglich.
Hilft dir das erstmal weiter?
ciao
romy
An der Stelle wo jetzt das echo "/".$file."<br/>"; steht muss du jetzt deine Information einbauen, nämlich die Anzeige der Tabellenzellen. Ich gehe davon aus, dass du weißt, wie das Bild heißt und wie das zip-File heißt.
Nein. Das war so gedacht. In dem Ordner TM-Tracks sind Ordner. Dieser Ordner hat die besagten Dateien. Die Ordnernamen, Bildernamen und die Archivnamen sind immer unterschiedlich. Das heisst wenn ich einen Neuen Ordner im Verzeichnis TM-Tracks anlege (mit den 2 Dateien intus) wird im Browser Automatisch eine neue Zeile angezeigt. Links Bild, Mitte Ordnername und rechts download-Link mit Verweis auf die Zip.
Hoffe habe das jetzt besser beschrieben.
Hier die URL zur Website:
http://robingrube.bplaced.net/TM%20-%20Tracks.php
MfG
Oh und mir ist gerade was eingefallen:
Es wäre recht praktisch wenn das Bild in der linken Spalte noch auf sich selber verlinkt.
Das wäre doch schnell einzubringen oder?
MfG
Hallo Horonock,
Es wäre recht praktisch wenn das Bild in der linken Spalte noch auf sich selber verlinkt.
Das wäre sicher praktisch, aber du sagtest doch, dass du mit HTML klarkommst, warum verlinkst du es nicht einfach?
ciao
romy
Es wäre recht praktisch wenn das Bild in der linken Spalte noch auf sich selber verlinkt.
Das wäre sicher praktisch, aber du sagtest doch, dass du mit HTML klarkommst, warum verlinkst du es nicht einfach?
Habe ich ja aber wenn das Bild einen dynamischen Pfad hat, muss der Link zu dem Bild ja auch dynamisch erzeugt werden oder?
MfG
Hallo Horonock,
Habe ich ja aber wenn das Bild einen dynamischen Pfad hat, muss der Link zu dem Bild ja auch dynamisch erzeugt werden oder?
Copy&Paste ;) Der Pfad steht ja im image schon drin, den kannst du ja dann auch im Link benutzen.
ciao
romy
-.-
Für alles gibt es eine simple einfache und geniale lösung :D
Ich melde mich noch wegen hilfe zum Thema.
MfG
Hat alles geklappt! Der Code war nur nicht sauber gewesen deswegen hats nicht geklappt :D
Danke nochmal.
Sieht so im Endeffekt aus:
<?php $ordner = "./TM - Tracks";
$handle = opendir($ordner);
while ($file = readdir ($handle)) {
if($file != "." && $file != "..") {
if(is_dir($ordner."/".$file)) {
//echo "/".$file."<br/>";
echo "<tr>";
echo "<td align='center'>";
echo "<a href='$ordner/$file/$file.jpg'><img src='$ordner/$file/$file.jpg' border='0' width='200'></a>";
echo "</td>";
echo "<td align='center'>";
echo "$file";
echo "</td>";
echo "<td>";
echo "<a href='$ordner/$file/$file.zip'>Download</a>";
echo "</td>";
echo "</tr>";
}
}
}
closedir($handle); ?>
Jetzt muss ich zwar den ordnernamen und die Dateinamen gleich halten. Ist aber nicht weiter Tragisch.
MfG
Hallo Horonock,
Nein. Das war so gedacht. In dem Ordner TM-Tracks sind Ordner. Dieser Ordner hat die besagten Dateien. Die Ordnernamen, Bildernamen und die Archivnamen sind immer unterschiedlich. Das heisst wenn ich einen Neuen Ordner im Verzeichnis TM-Tracks anlege (mit den 2 Dateien intus) wird im Browser Automatisch eine neue Zeile angezeigt. Links Bild, Mitte Ordnername und rechts download-Link mit Verweis auf die Zip.
Hoffe habe das jetzt besser beschrieben.
Hier die URL zur Website:
http://robingrube.bplaced.net/TM%20-%20Tracks.php
Ok, das bedeutet, dass mehr Programmierung dahinter steckt. Probiere es doch einfach mal und frage nach bei Problemen. Anhand meines Beispiels hast du schon die Struktur und kannst nun dich drum kümmern, wie du den Bildnamen und Zip-Namen rausfindest.
Hier findest du noch Erklärungen zu diesem Thema:
http://www.ollick.net/index.php?index=307
Etwas Fertiges kann ich dir nicht liefern.
ciao
romy
Hallo Horonock,
Nein. Das war so gedacht. In dem Ordner TM-Tracks sind Ordner. Dieser Ordner hat die besagten Dateien. Die Ordnernamen, Bildernamen und die Archivnamen sind immer unterschiedlich. Das heisst wenn ich einen Neuen Ordner im Verzeichnis TM-Tracks anlege (mit den 2 Dateien intus) wird im Browser Automatisch eine neue Zeile angezeigt. Links Bild, Mitte Ordnername und rechts download-Link mit Verweis auf die Zip.
Hoffe habe das jetzt besser beschrieben.
Hier die URL zur Website:
http://robingrube.bplaced.net/TM%20-%20Tracks.php
Ok, das bedeutet, dass mehr Programmierung dahinter steckt. Probiere es doch einfach mal und frage nach bei Problemen. Anhand meines Beispiels hast du schon die Struktur und kannst nun dich drum kümmern, wie du den Bildnamen und Zip-Namen rausfindest.Hier findest du noch Erklärungen zu diesem Thema:
http://www.ollick.net/index.php?index=307
Etwas Fertiges kann ich dir nicht liefern.
ciao
romy
Okay ich werde es mal Versuchen. Aber jetzt bin ich erstmal weg. Nachher um 3:30 Uhr wieder da. Danke für die hilfe!
MfG
Hallo Horonock,
Okay ich werde es mal Versuchen. Aber jetzt bin ich erstmal weg. Nachher um 3:30 Uhr wieder da. Danke für die hilfe!
Nachts? ;)
Ich bin sicher, dass du es schaffst. Probiere es und frage wieder, wenn du Codeteile hast, dann kommst du auch zu einer Lösung, die du selbst warten kannst!
ciao
romy