Heiijo: Tabelle gegen CSS austauschen

Hi Folks,

ich brauche Hilfe von Euch. Ich fasse meine komplette Internetseit per Header-Footer in eine Tabelle ein.
<TABLE align="center" style="border-style:solid; border-width:1px; border-color:#000000;" WIDTH="800" CELLPADDING=0 CELLSPACING=1><tr><td>

Mein Inhalt

</td></tr></table>

Ich würde das jetzt gerne gegen CSS austauschen und dasselbe erreichen. Am liebesten sogar die 4 Ecken abrunden. Ist das sinnvoll oder soll ich es so lassen? Und welche CSS-Lösung erreicht denn dasselbe Ergebniss?

Schönes WE, Heiijo

  1. Ich fasse meine komplette Internetseit per Header-Footer in eine Tabelle ein.

    Wozu dient die Tabelle?

    Ich würde das jetzt gerne gegen CSS austauschen und dasselbe erreichen.

    Was verstehst Du unter "gegen CSS austauschen"?
    Den Code in eine Datei auslagern?

    Weil border-style:solid; border-width:1px; border-color:#000000; ist ja CSS.

    Am liebesten sogar die 4 Ecken abrunden.

    Das wäre nur mit einer Grafik sinnvoll. Da nicht alle Browser die CSS-Eigenschaft border-radius unterstützen

    1. @@DK:

      nuqneH

      Am liebesten sogar die 4 Ecken abrunden.
      Das wäre nur mit einer Grafik sinnvoll.

      Nein.

      Da nicht alle Browser die CSS-Eigenschaft border-radius unterstützen

      Na und? Dann gibt’s in diesen Browsern halt keine runden Ecken. Fällt dadurch in China ein Sack Reis um?

      Qapla'

      --
      Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
      1. Da nicht alle Browser die CSS-Eigenschaft border-radius unterstützen

        Na und? Dann gibt’s in diesen Browsern halt keine runden Ecken. Fällt dadurch in China ein Sack Reis um?

        Wer weiß :D
        Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass nicht alle Browser die Eigenschaft unterstützen.
        Klar es dient nur der Optik und ist daher nicht zwingend notwendig.

  2. @@Heiijo:

    nuqneH

    Ich würde das jetzt gerne gegen CSS austauschen und dasselbe erreichen. Am liebesten sogar die 4 Ecken abrunden. Ist das sinnvoll oder soll ich es so lassen?

    Die Tabelle entsorgen? Ja, sinvoll; nicht so lassen.

    Was eher nicht sinnvoll ist, ist die Breitenangabe in Pixeln. Nutzer mit schmalerem Viewport müssten horizontal scrollen, was alles andere als nutzerfreundlich ist.

    Eher sinnvoll wäre eine Beschränkung der maximalen Breite, und das auch eher relativ zur Schriftgröße.

    Und welche CSS-Lösung erreicht denn dasselbe Ergebniss?

    html  
    {  
        margin: 0;  
        padding: 0;  
    }  
      
    body  
    {  
        border: 1px solid black;  
        border-radius: 21px;  
        -khtml-border-radius: 21px;  
        -moz-border-radius: 21px;  
        max-width: 42em;  
        margin: 42px;  
        padding: 21px;  
    }
    

    Qapla'

    --
    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
    1. Hallo Gunnar,

      Die Tabelle entsorgen? Ja, sinvoll; nicht so lassen.

      Gibt es dafür einen guten Grund?

      Was eher nicht sinnvoll ist, ist die Breitenangabe in Pixeln. Nutzer mit schmalerem Viewport müssten horizontal scrollen, was alles andere als nutzerfreundlich ist.

      Stimmt. Aber ich brauch nicht nur die Maximum-, sondern auch die Minimumbreite. Ich habe aber auch nur weniger als 0.5% User mit weniger als 1024px Breite. Ist also zu verkraften.

      Und welche CSS-Lösung erreicht denn dasselbe Ergebniss?

      -khtml-border-radius: 21px;
          -moz-border-radius: 21px;

      Was bedeuten diese beiden zeilen?

      Viele Grüße.

    2. html

      {
          margin: 0;
          padding: 0;
      }

      body
      {
          border: 1px solid black;
          border-radius: 21px;
          -khtml-border-radius: 21px;
          -moz-border-radius: 21px;
          max-width: 42em;
          margin: 42px;
          padding: 21px;
      }

      
      >   
        
      Leider ist auch das Ergebniss nicht identisch. Denn meine Tabelle liegt enger am Inhalt an. (Ok, das könnte ich natürlich auch im CSS ändern. Dann fallen aber auch die runden Ecken hinter die Inhaltstabelle zurück.)  
        
      Aber viel schlimmer finde ich, dass meine Rahmentabelle für den Fall der Fälle "mitwächst". Das macht der CSS-Rahmen aber nicht. Der wird einfach überschrieben. Kann man das ändern? Das "mitwachen" bezieht sich auf den seltenen, aber nicht auszuschließenden Fall, dass die Inhaltstabelle selbst im schmalst möglichen Fall breiter als mein Vorgabewert ist.  
        
      Heiijo