Gunnar Bittersmann: Unbekannte Variablen

Beitrag lesen

@@WB:

nuqneH

Von deinem JavaScript-Problem abgesehen noch einige Hinweise:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"><head>

Du hast das Start-Tag des 'html'-Elements vergessen: <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> Das hätte dir der Validator auch gesagt.

Das wäre auch die Stelle, die <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#lang@title=Textsprache anzugeben>.

<script language="JavaScript">

Du hast das 'type'-Attribut vergessen. Das hätte dir der Validator auch gesagt.

Das völlig unnütze 'language'-Attribut kannst du in die Ablage Rund entsorgen.

formular.action="http://youtube.com/results?search_type=&aq=f";

formular.action="http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=&amp;meta";

▲▲▲▲▲  ▲▲▲▲▲
Du siehst den Unterschied?

Der Kontext ist hier JavaScript, darin haben Zeichenreferenzen nichts zu suchen. '&' ist richtig, '&amp;' ist falsch.

Die Zeichenreferenzen werden nämlich nicht aufgelöst, wenn der JavaScript-Bereich als CDATA verarbeitet wird, was bei Auslieferung von XHTML als 'text/html' der Fall ist.

Bei Auslieferung mit einem XML-Medientypen ('application/xhtml+xml') allerdings sieht das http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#script_style@title=anders aus, weshalb solche JavaScript-Bereiche in XHTML als CDATA gekennzeichnet werden sollten:

<script type="text/javascript">  
[code lang=javascript]//[code lang=xml]<![CDATA[

//]]>[/code]
</script>[/code]

Noch besser wäre freilich, das JavaScript in eine externe Datei zu verlagern.

<style type="text/css">
<!--

-->

Die völlig unnütze HTML-Auskommentierung von CSS-Code kannst du in die Ablage Rund entsorgen.

.style1 { text-align: center;

"style1" ist ein sehr schlecht gewählter Bezeichner. Was soll sich dahinter verbergen?

<body style="color: black; background-color: white;"
onload="document.forms[0].rush.focus();" alink="red" link="blue"
vlink="purple">

Inline-Styles sind böse[tm], sowohl 'style'-Attribute als auch missbilligte HTML-Attribute.

Die Angaben kommen auch ins zentrale Stylesheet ('style'-Element im 'head'):

body  
{  
  color: black;  
  background-color: white;  
}  
  
a:link  
{  
  color: blue;  
}  
  
a:visited  
{  
  color: purple;  
}  
  
a:active  
{  
  color: red;  
}

Noch besser wäre freilich, das Stylesheet in eine externe Datei zu verlagern.

Im Markup steht dann nur noch: <body onload="document.forms[0].rush.focus();">

Noch besser wäre freilich, die Registrierung des Eventhandlers ins JavaScript zu verlagern, aber das ist eine andere Geschichte.

<input id="rush" name="" type="text"   size="50" maxlength="255">

Das Element ist <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#leere_elemente@title=nicht geschlossen>. Das hätte dir der Validator auch gesagt.

Qapla'

--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)