Hi,
mal ein paar Anregungen, um da semantisch etwas mehr rauszuholen:
<kundenliste>
Warum heisst das Ding kundenliste, wenn es doch eine Ortsliste ist?
<bezeichnung>Kundenliste</bezeichnung>
Wozu eine Bezeichnung, die ein Element mit seinem eigenen Namen beschreibt? Ausserdem sollte eine Bezeichnung hier, wenn ueberhaupt noetig, eher ein Attribut von <kundenliste> sein. Grund: die Kindelemente einer Kundenliste sind normalerweise Kunden, nicht Bezeichnungen.
<Ort id="Berlin">
1.: Warum "Ort" gross? (Das gleiche fuer alle folgenden Elementnamen)
2.: "Berlin" sollte keine ID sein. Eine ID ist normalerweise eine Nummer oder ein sonstwie gearteter Wert, dessen Funktion lediglich ist, ein Objekt eindeutig zu identifizieren. Berlin gibt mehr Infomrationen als das, naemlich den Ort des Elementes "Ort". Also nenne es angemessen.
3.: Ich persoenlich wuerde den Ort wiederum nicht als Attribut, sondern als Kindelement angeben. Da gibt es aber (in dem Fall) unter dem Strich kein Richtig und Falsch. Dazu finde ich diese Lektuere ganz brauchbar. Lies es Dir einfach mal durch.
<Kunden id="1">
[...]
1.: Warum Kunden im Plural, wenn der Inhalt einen Kunden beschreibt?
2.: Welchen Zweck haben die IDs? Wenn sie bestehende (globale) IDs dieser Kunden abbilden, dann sind sie da genau richtig, wenn sie nur die Reihenfolge der Kunden am jeweiligen Ort abbilden sollen, sind es keine IDs und hier ueberfluessig: eine Reihenfolge der Elemente ist durch die Reihenfolge im Dokument gegeben.
3.: Es empfiehlt sich immer dringend, mehrere gleichartige Elemente, wie hier die Kunden, in ein uebergeordnetes Element zu packen. Dies als Anmerkung, falls ein Ort noch andere Kindelemente besitzt als die Kunden - in Deinem obigen Beispiel war das nicht der Fall, aber ein Element mit dem Namen "ort" sieht nicht wie ein Container fuer eine Liste von Kunden aus. Dieser Container sollte etwa <kundenliste> heissen, und das globale Element sollte nicht so heissen, denn seine Kindelemente sind ja keine Kunden, sondern Orte.
Mal unter der Annahme, dass es sich um Filialen einer Firma mit entprechenden Kundenstaemmen handelt(?), wuerde ich eher sowas vorschlagen:
<filialliste>
<filiale>
<ort>Berlin</ort>
<kundenliste>
<kunde>
<name>Böhme</name>
<adresse>mitte 2</adresse>
</kunde>
<kunde>
...
</kunde>
</kundenliste>
</filiale>
<filiale>
<ort>Dortmund</ort>
....
Was haeltst Du davon?
Viele Gruesse,
der Bademeister