Was nicht existiert, kann man nicht auslesen.
Ich sage, was leer ist kann man auslesen.Der Unterschied zwischen einer leeren und einer nichtexistenten Flache ist mir bekannt: [rot13]das Flaschenpfand[/rot13].
Strandet bei Eingabe des URI in die Adressleiste eine leere Flaschenpost oder gar keine?
Ich verstehe dich vielleicht falsch, zumindest kann ich das Stranden nicht einordnen. Wenn in einer Flaschenpost eine URI drin ist, ist es eine Flaschenpost und sie ist nicht leer. Die Flachenpost ist die HTTP-Anfrage die ankommt egal ob mit oder ohne URI.
Laut Wikipedia ist der Referrer die Internetadresse der Webseite, von der der Benutzer durch Anklicken eines Links zu der aktuellen Seite gekommen ist (engl. to refer „verweisen“)."
Für mich ist der Referer das, was als Referer gesendet wird.