kenny lump: script in html ausführen

Grüße euch.

Ich habe gerade eine Aufgabe in der ich auf einer "normalen" html Seite ( kein aspx) ein Script einbinden soll. Dieses Script soll bewirken das die Links auf der Seite einen bestimmten Refferer mitbekommen. Dieser Refferer wird von dem Script generiert.

Auf auf einer ASP Seite würde das ganze so aussehen.

<a href='<!--#include file="referer.inc"-->'>hier weiter</a>

auf einer asp Seite wird das ganze Serverseitig ausgführt und funktioniert ganz gut. Aber natürlich geht das auf einer "normalen" Seite nicht.
Darum meine warscheinlich etwas naive Frage.
Wie würdest du es anstellen damit dieser link auf einer html Seite dynamisch generiert werden kann? Auch ganz grundsätzliche Ideen würden mir da schon helfen da ich auf diesem Gebiet nicht sehr firm bin.

Danke

kenny

  1. Yerf!

    Ich habe gerade eine Aufgabe in der ich auf einer "normalen" html Seite ( kein aspx) ein Script einbinden soll. Dieses Script soll bewirken das die Links auf der Seite einen bestimmten Refferer mitbekommen. Dieser Refferer wird von dem Script generiert.

    Ohne eine aktive serverseitige Technik kann das nicht gehen.

    Auf auf einer ASP Seite würde das ganze so aussehen.

    <a href='<!--#include file="referer.inc"-->'>hier weiter</a>

    Das ist allerdings kein ASP sondern http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=SSI. Das sollte auf den meisten Webservern eigentlich zur Verfügung stehen und mit weniger wirst du das Ergebnis nicht hinbekommen (Alternativen wären ansonsten PHP, Perl usw.)

    Gruß,

    Harlequin

    --
    RIP --- XHTML 2
    nur die Besten sterben jung
  2. Mahlzeit kenny lump,

    Auf auf einer ASP Seite würde das ganze so aussehen.

    <a href='<!--#include file="referer.inc"-->'>hier weiter</a>

    Das hat mit ASP an sich nichts zu tun. Da ASP keinen eigenen Include-Befehl kennt, wird das Inkludieren von ASP-Skripten schlicht und ergreifend durch http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm#uebersicht@title=SSI realisiert.

    Solange der Webserver SSI unterstützt und weiß, dass er auch .html-Dateien parsen und entsprechende Befehle ausführen soll, kannst Du derartige "Includes" auch in "normalen" HTML-Dateien verwenden.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. @@EKKi:

      nuqneH

      Solange der Webserver SSI unterstützt und weiß, dass er auch .html-Dateien parsen und entsprechende Befehle ausführen soll

      Alle .html-Dateien durch den SSI-Parse zu jagen mag nicht die beste Lösung sein.

      Andere Lösungen sind im Apache Tutorial: Introduction to Server Side Includes beschrieben.

      Qapla'

      --
      Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  3. vielen Dank für die Antworten.
    Es scheint als ob ich mir SSI etwas genauer anschauen sollte.
    Für den fall das ich SSI aktiviert bekomme. Welchen Einfluss hat es das mein Script das ich einbinde in vbscript geschrieben ist?

    1. Mahlzeit kenny lump,

      Welchen Einfluss hat es das mein Script das ich einbinde in vbscript geschrieben ist?

      Gar keinen.

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|