Hallo,
Bislang hab ich nur AJAX-Programmierungen gesehen, in denen der Client periodisch ein Request an den Server schickt und dieser gegebenenfalls eine Antwort zurücksendet. Nun könnte man die ganze Angelegenheit auch so programmieren, dass der Client ein Request aussendet, das Serverskript aber solange in einer Endlosschleife verweilt, bis eine gewünschte Änderung eintritt, sodass der Server nicht immerzu mit Requests bombardiert werden muss.
Was wären die möglichen Vor- und Nachteile der zweiten Vorgehensweise, bestünde ein signifikanter Performance-Unterschied zwischen den beiden Methoden?