Gunther: Eine oder doch mehrere CSS Dateien

Beitrag lesen

@@Gunnar:

nuqneH

Insbesondere wenn es nur um unuserterschiedliche Styles für die IEs geht, bevorzuge ich auf jeden Fall die Verwendung von Conditional Comments.
Warum man dieses "System" nicht für alle Browser und auch für CSS-Dateien übernommen hat, ist mir bis heute ein Rätsel!

Weil conditional comments im HTML stehen, die Darstellungsangaben aber nicht dorthin gehören.

Das ist eines deiner bei diesem Thema immer wieder angeführten Argumente. Ich sehe das als falsch/ unrichtig/ unzutreffend an. Conditional Comments zur Einbindung (oder auch nicht Einbindung) spezieller Stylesheets stehen zwar in der HTML-Datei, aber im <head>. Also genau da, wo dein <link> zur Einbindung des Stylesheets auch steht. Und für alle nicht IEs handelt es sich dabei um Kommentare, die unabhängig davon wo sie stehen nie stören (dürfen).

Insofern kann ich deiner Argumentation "Weil conditional comments im HTML stehen, die Darstellungsangaben aber nicht dorthin gehören." nicht folgen. CCs sind imo auch keine 'Darstellungsangaben', sondern wenn überhaupt eine Art 'Filter'.

BTW: Meine gängige Verwendung sieht übrigens so aus, dass ich CCs in der Form nutze, jedem (unterstützten) Browser auch nur eine CSS-Datei zu servieren, auch wenn das den Aufwand beim Erstellen, Ändern und der Wartung etwas erhöht. So halte ich u.a. bestimmte IE Versionen bspw. per CCs davon ab, erst das Standard-Stylesheet zu laden und dann anschließend das spezielle, welches die Hälfte davon wieder überschreibt. Das hat in meinen Augen zumindest auch den Vorteil, dass es nicht zu ungewollten Effekten kommen kann, weil man vergessen/ übersehen hat, eine zuvor gesetzte Eigenschaft zu überschreiben.

Gruß Gunther