SQL Abfrage in Array speichern und in Tabelle wiedergeben!!!!
Steve O
- php
0 Bobby0 Steve O0 EKKi0 Steve O0 Sven Rautenberg0 EKKi- meinung
0 Bobby
Hallo
ich soll ein Programm schreiben, indem ich Daten aus einer Datenbank lese und diese wieder anzeige buw. lösche, usw.
Meine Hauptfrage ist, wenn ich jetzt die SQL abfrage habe, wie kann ich jeden Datensatz der in der Abfrage ist so darstellen, dass ich mit dem Datensatz noch was anfangen kann, sprich in na variable abspeichern oder so um damit noch zu rechnen oder ihn zu löschen.
Ist fürn Schulprojekt, bitte helft mir!!
Die einzigste Ausgabe die ich hinbekomme ist die:
---------------------------------------------------------
$datenarray=mysql_fetch_row($ergebnis);
while($datenarray){
foreach($datenarray as $datensatz){
print($datensatz." | ");
}
$datenarray=mysql_fetch_row($ergebnis);
}
-------------------------------------------------------------------
besser wäre es wenn die in einer Tabelle stehen würde.
Vielen dank schon mal im Vorraus.
Seve
Moin
Beschäftige dich mit den Funktionen:
oder
Diese Funktionen liefern dir die Daten als verwertbares Array/Object. Ich denke wie du die Daten zur Ausgabe weiterverarbeitest wird nicht die große Hürde sein.
Gruß Bobby
dankeschön
aber mitmysql fetch array funktioniert es auch net, der zeigt nur fehlermeldungen an..
ich mache es mit fetch row. geht des net auch irgendwie
$ergebnis=mysql_query($abfrage,$db);
$datenarray=mysql_fetch_row($ergebnis);
Mahlzeit Steve O,
aber mitmysql fetch array funktioniert es auch net, der zeigt nur fehlermeldungen an..
"Funktioniert nicht" funktioniert nicht. Solange Du keine vernünftige Problembeschreibung lieferst und die Fehlermeldungen, die angezeigt werden, hier wiedergibst, *KANN* Dir keiner helfen ...
ich mache es mit fetch row. geht des net auch irgendwie
Irgendwie sicher. Aber wahrscheinlich nicht so, wie Du willst. Vermutlich auch nicht so, wie Bobby vorschlug.
Und solange Du nur bruckstückhaften Code statt hilfreiche Informationen postest, wird das auch so bleiben.
MfG,
EKKi
<?php
$host="localhost";
$benutzer="ocs";
$pass="ocs";
//Verbindung zu My-SQL
$db=mysql_connect($host,$benutzer,$pass)
or die ("Es konnte keine Verbindung zu MySQL-Server hergestellt werden!");
if($db)
{
echo "<center><div style="font-size:9pt;">Verbindung zu MySQL-Server wurde hergestellt!</div></center>";
}
//Auswahl der Datenbank
$sel=mysql_select_db("ocsweb",$db);
if($sel)
{
print"<center><div style="font-size:9pt;">Datenbank ocsweb geöffnet</div></center>";
}
else
{
print ("<br>");
print("<center><div style="font-size:9pt;">Fehler beim Öffnen der Datenbank</div></center>");
}
//Oben ist die Grudnlage für jedes PHP Skript
//Überprüfung des Abfragetransfers aller Datensätze
//If anweisung wenn button gedrückt wurde
$abfrage = 'SELECT * '
. ' FROM hardware_erweiterung INNER JOIN hardware ON hardware_erweiterung.ID = hardware.ID ';
$ergebnis=mysql_query($abfrage,$db);
?>
<!-------------------------------HTML Tabelle geht weiter---------------->
<br>
</td>
</tr>
<tr bgcolor="#ffffff">
<td align="center" valign="middle" height="50">
<div style="font-size:18pt;">Alle Computer</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<table align="center">
<tr align="center">
<td width="20%">
DEVEICED
</td>
<td width="20%">
Kostenstelle
</td>
<td width="20%">
Bezeichnung
</td>
<td width="20%">
Abteilung
</td>
<td width="20%">
Inventurnummer
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td align="center">
<!----------------------------------PHP fängt wieder an--------------------------------->
<?php
$datenarray=mysql_fetch_row($ergebnis);
while($datenarray){
foreach($datenarray as $datensatz){
print($datensatz." | ");
}
$datenarray=mysql_fetch_row($ergebnis);
}
?>
</td>
</tr>
<tr bgcolor="#ffffff" height="40">
<td>
</td>
</tr>
<?php
if($ergebnis)
{
?>
<tr>
<td bgcolor="green" align=center>
<div style="font-size:10pt;"> Abfrage übermittelt!</div>
</td>
</tr>
<?php
}
else
{
?>
<tr>
<td bgcolor="red" align=center>
<div style="font-size:10pt;"> Abfrage fehlgeschlagen!</div>
</td>
</tr>
<?php
}
?>
</td>
</tr>
<tr height="20">
<td>
</td>
</tr>
</tabel>
</body>
</html>
genug infos
Moin!
genug infos
Nein. Du hast von einer Fehlermeldung gesprochen, und auch auf EKKis Nachfrage dazu noch nichts gesagt.
Und es hat dich auch niemand gebeten, langen und mies formatierten Quellcode hier reinzukippen. Sprich: Die Info, die du liefern solltest, hast du weggelassen, stattdessen hast du was geliefert, was niemand haben wollte.
- Sven Rautenberg
Mahlzeit Steve O,
genug infos
Deine Beiträge sind eine Frechheit. Glaubst Du, die Leute hier haben nichts besseres zu tun als in lieblos hingerotztem Code nach Syntax- und Konzeptfehlern zu suchen (was Dein Job wäre!), zu raten welche Fehlermeldungen vielleicht bei Dir aufgetreten sind (wobei es Dein Job wäre, diese zu nennen!) und zu spekulieren, was Du vielleicht *eigentlich* willst (auch hierbei wäre es Dein Job, Deine Anforderungen verständlich zu formulieren!)?
Du hast die Charta offenbar nicht gelesen. Und wenn Du sie gelesen haben solltest, hast Du sie nicht verstanden. Oder Du ignorierst sie absichtlich - und damit die hier üblichen Gepflogenheiten.
Dir wurde der Hinweis auf mysql_fetch_array() gegeben. Anstatt Dich ernsthaft damit zu beschäftigen, erwartest Du, dass "die Idioten hier" (die ja eh nix Besseres zu tun haben) mal eben schnell Deine (Schul-)Aufgabe lösen. Geht's noch?
MfG,
EKKi
Moin
genug infos
NEIN!!!! Wo sind die Fehlermeldungen? Versuche deinen Code ordentlich zu formatieren. Bei diesem Chaos ist es kein Wunder das du die eventuellen fehler nicht findest. Hast du dich mit der von mir benannten Funktion eingehend beschäftigt? Was hast du probiert? Welche fehlermeldungen tauchen auf? Du kannst nicht ernsthaft erwarten, das dir hier die komplette Aufgabenstellung vorgekaut wird. Es gibt hier lediglich Hilfe zur Selbsthilfe!!! Lernen musst du schon selbst:
Also wenn wir alle erforderlichen Infos bekommen, werden wir dir sicher gern Helfen. Und noch eins. eine Begrüßung und Verabschiedung sind für den guten Ton doch sehr wichtig!
So und nun überdenke dein Post und machs ordentlich!
Gruß Bobby