Hi!
Ruf eine Funktion alle paar ms auf und in der läufst du dann alle Flocken durch.
Mit dem Ergebnis, dass alle Flocken schön synchron zueinander fallen. Das ist ja auch viel besser als so ein unabgestimmtes Herumgewusel. :-)
Mal im Ernst (auch wenn ich eigentlich dafür bin, solche Scripte auf <script></script> zu kürzen): Den Zufall sollte man schon noch ein wenig berücksichtigen. Mir fällt da ein:
- Ob eine Flocke bewegt werden soll oder nicht, muss ein Zufallswert bestimmen.
- Geringfügig kann man das optimieren, indem man die Flocken gruppiert, z.B. 10 Flocken für einmal Zufall berechnen. Aber allzuviel bringt das sicher nicht.
- Aber das Gruppieren kann auf den ursprünglichen Ansatz angewendet werden, wenn man das Prinzip nicht großartig ändern will.
Lo!