Browserabstürze
miku
- software
Hallo zusammen,
ich habe seit heute Morgen das Problem, dass alle meine Browser abstürzen (Firefox 3.5, IE8 und Opera 9.5). Am Freitag hat XP beim Herunterfahren noch irgendwelche Updates installiert, aber zurücksetzen hat auch nix geändert.
Am Anfang war es so dass beide Browser beim starten gemeldet haben dass die Dateiausführungsverhinderung das starten blockiert obwohl es in der ensprechenden Einstellung ausgestellt war.
Hab dann mal noch eine Anleitung verfolgt und in der Boot.ini den Wert /noExecute auf AlwaysOff gesetzt.
Jetzt lassen sich beide wenigstens wieder öffnen aber:
IE meldet gleich beim Starten "Internet Explorer hat ein Problem festgestellt.."
Firefox funktioniert auf einigen Seiten, aber sobald ich mich irgendwo anmelden muss z.B. E-Mails oder Onlinebanking, stürzt er ab mit der Meldung "Entschuldigung, Firefox hat ein Problem blabla...an Mozilla senden oder nicht.."
Hab mal alle Plugins und Addons deaktiviert, selbes Problem. Firefox neu installiert, selbes Problem.
Eine 2er Version von Firefox installiert, da konnte ich mich überall anmelden, ohne Abstürze.<<
Fehlerkonsole im FF und Ereignisanzeige von Windows XP sagen dazu nix.
Jemand eine Idee?
Danke und Grüße
Hi!
Sind nur Browser von diesem Problem betroffen oder auch andere Software, die sich mit dem Internet verbindet? Vielleicht liegt es eher am System - denn das beide Browser mit so akuter Regelmäßigkeit abschmieren, ist doch eher selten. Abgesehen davon: Hast Du Dein System bereits auf Viren/Trojaner/Rootkits getestet? Manche dieser Biester greifen in den Netzwerk-Layer des Betriebssystems ein.
Gruß, LX
Hi,
Sind nur Browser von diesem Problem betroffen oder auch andere Software, die sich mit dem Internet verbindet?
Also bisher hatte ich nur Probleme mit den Browsern, werd aber mal noch ein paar Sachen testen.
Hast Du Dein System bereits auf Viren/Trojaner/Rootkits getestet?
Bisher hat das Antivirenprogramm nicht angeschlagen.
Manche dieser Biester greifen in den Netzwerk-Layer des Betriebssystems ein.
Dann müsste ich ja aber theoretisch auch Probleme mit dem normalen Netzwerk haben und da funktioniert alles problemlos.
Grüße
Ohne weitere Informationen kann ich nur Mutmaßungen anstellen. Übrigens sind nicht alle Virenscanner dazu geeignet, etwa Rootkits zu erkennen.
Dennoch empfehle ich das folgende Vorgehen:
Ansonsten kannst Du gerne mit weiteren Informationen auf diesen Thread zurückkommen. Ich bin sehr gespannt, woran es liegt.
Gruß, LX
Liebe(r) miku,
bei mir hat ein Memory-Test ergeben, dass manche Bits meiner Speicherriegel nicht mehr zuverlässig arbeiten. Das Austauschen meines Arbeitsspeichers hat das Problem behoben.
Daher: http://memtest.org/ und danach weißt Du mehr.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
bei mir hat ein Memory-Test ergeben, dass manche Bits meiner Speicherriegel nicht mehr zuverlässig arbeiten.
Defekter Arbeitsspeicher ist _immer_ die Primärquelle für sonst nicht nachvollziehbare Fehler :)
Fürher hat man Windows neu installiert[1] - heute testet man zuvor vorsichtshalber den Speicher.
[1] Frei nach dem Motto: "Schieben wir die Karre wieder auf die Straße und hoffen, dass es nicht noch einmal passiert".
Morgen zusammen,
danke schonmal für eure Tipps.
Ich hab in der Wiederherstellungskonsole gesehen dass bei den Updates
"MS Software Distribution Service 3.0" installiert wurde. Googel ergab dass ich nicht der einzigste mit solchen Problemen bin nach dem Update --> siehe hier
Tollerweise hab ich aber keinen wiederherstellungspunkt vor der Installation und außerdem frag ich mich warum das Update erst jetzt bei mir eintrudelt wo die anderen schon vor 2 Jahren Probleme damit hatten.
Das Update liegt in system32 allerdings weiß ich nicht ob ich das so einfach entfernen kann. In der Systemsteuerung unter Updates anzeigen ist es auf jeden Fall nicht dabei, also dort kann ichs nicht rauswerfen.
Grüße