Hi,
Die Untersuchtung des Phänomens sollte auf den Clients erfolgen, die Probleme haben.
Das erscheint mir unsinnig. Der Server ist die einzige relevante Instanz, die entscheidet, was mit einer angeforderten Ressource passiert.
Das ist klar.
Der Client kann an dieser Behandlungsauswahl nahezu nichts ändern - im Falle von "PHP ja oder nein" DARF er es sogar nicht einmal.
Der Client beeinflusst auf vielfache Weise, was der Server ihm liefert.
Die Accept-Requestheader seien nur mal als Beispiel genannt.
Deshalb ist der Ansatz, die Suche beim CLient zu starten, der das Problem hat, nicht der erste Schritt. Der erste Schritt ist, zu prüfen, ob der Server korrekt konfiguriert ist.
Das hat er ja angeblich schon gemacht.
Der zweite Schritt wäre dann, falls Schritt 1 ein Ja ergibt, die fraglichen Clients zu untersuchen.
Eben, und bei dem bin ich gerade.
MfG ChrisB
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]