Schweres Problem. Browser läd bei manchen die Index Datei herunt
joe
- webserver
Hallo.
Soeben hat mich ein Kollege angeschrieben. Wenn er auf meine Seite "example.com" geht, dann läd er die index.php des Server mit komplettem Quelltext herunter. Ein anderer Kollege hat das Problem nicht. Ich selbst auch nicht.
Woran kann das liegen?
Habe heute den Server geupdated. PHP 5.2 auf 5.3 und Postgresql 8.3 auf 8.4.
Wo schaue ich am besten nach? Sind noch die jungfreundlichsten Settings.
Apache 2 läuft als DB, wurde auch heute neu draufgemacht.
Das ganze läuft auf Debian Lenny.
Hoffe ihr könnt mir schnell helfen!
Gruß, Joe
Wo schaue ich am besten nach? Sind noch die jungfreundlichsten Settings.
Apache 2 läuft als DB, wurde auch heute neu draufgemacht.
Sorry ich meinte als Webserver.
Hi,
Soeben hat mich ein Kollege angeschrieben. Wenn er auf meine Seite "example.com" geht, dann läd er die index.php des Server mit komplettem Quelltext herunter. Ein anderer Kollege hat das Problem nicht. Ich selbst auch nicht.
Woran kann das liegen?
Möglicherweise an den Response-Headern, mit denen der Webserver die Ressource ausliefert. (Bzw. daran, dass diese ggf. vom der Anfrage des Clients abhängig unterschiedlich ausfallen.)
Content-Type wäre hier der erste Verdächtige.
MfG ChrisB
Stimmt alles. =/
Ist einfach total komisch das es nur bei ganz wenigen so ist.
Meine Error und Access - Logs liefern mir keinen Fehler.
Hi,
Stimmt alles. =/
Diese (angebliche) Beobachtung steht im Widerspruch zu deiner Problembeschreibung.
Ist einfach total komisch das es nur bei ganz wenigen so ist.
Meine Error und Access - Logs liefern mir keinen Fehler.
Warum sollten sie auch, wenn der Server seine Arbeit gemacht hat und dabei auf kein Problem gestossen ist?
Die Untersuchtung des Phänomens sollte auf den Clients erfolgen, die Probleme haben.
MfG ChrisB
Moin!
Stimmt alles. =/
Diese (angebliche) Beobachtung steht im Widerspruch zu deiner Problembeschreibung.
Ist einfach total komisch das es nur bei ganz wenigen so ist.
Meine Error und Access - Logs liefern mir keinen Fehler.Warum sollten sie auch, wenn der Server seine Arbeit gemacht hat und dabei auf kein Problem gestossen ist?
Die Untersuchtung des Phänomens sollte auf den Clients erfolgen, die Probleme haben.
Das erscheint mir unsinnig. Der Server ist die einzige relevante Instanz, die entscheidet, was mit einer angeforderten Ressource passiert. Wird der Pfadname 1:1 in einen Dateinamen gemappt und ausgeliefert, oder steckt ein PHP-Skript dahinter, was ausgeführt werden muss?
Der Client kann an dieser Behandlungsauswahl nahezu nichts ändern - im Falle von "PHP ja oder nein" DARF er es sogar nicht einmal.
Aber da der OP viele Formulierungen der Form "ist heute ganz neu installiert" verwendet, deutet das eher auf eine mittlerweile vielleicht stillschweigend behobene Fehlkonfiguration hin, oder auf irgendeinen Cache-Effekt.
Deshalb ist der Ansatz, die Suche beim CLient zu starten, der das Problem hat, nicht der erste Schritt. Der erste Schritt ist, zu prüfen, ob der Server korrekt konfiguriert ist.
Der zweite Schritt wäre dann, falls Schritt 1 ein Ja ergibt, die fraglichen Clients zu untersuchen.
- Sven Rautenberg
Hi,
Die Untersuchtung des Phänomens sollte auf den Clients erfolgen, die Probleme haben.
Das erscheint mir unsinnig. Der Server ist die einzige relevante Instanz, die entscheidet, was mit einer angeforderten Ressource passiert.
Das ist klar.
Der Client kann an dieser Behandlungsauswahl nahezu nichts ändern - im Falle von "PHP ja oder nein" DARF er es sogar nicht einmal.
Der Client beeinflusst auf vielfache Weise, was der Server ihm liefert.
Die Accept-Requestheader seien nur mal als Beispiel genannt.
Deshalb ist der Ansatz, die Suche beim CLient zu starten, der das Problem hat, nicht der erste Schritt. Der erste Schritt ist, zu prüfen, ob der Server korrekt konfiguriert ist.
Das hat er ja angeblich schon gemacht.
Der zweite Schritt wäre dann, falls Schritt 1 ein Ja ergibt, die fraglichen Clients zu untersuchen.
Eben, und bei dem bin ich gerade.
MfG ChrisB
Hallo Joe,
lädt er die index herunter oder zeigt er den Inhalt an?
Ich hatte das Problem auch auf meinem xampp, dass der Quelltext angezeigt wurde, nachdem ich php 5.3 installiert hatte. Ich konnte das Problem beheben, indem ich 'richtige' php Tags verwendet habe.
Also statt
<?
?>
habe ich
<?php
?>
eingesetzt.
Gruß,
Manu
Hi.
nene ich verwende durchweg <?php ?>