Div Container für Maus "unsichtbar"
tachikoma
- css
Hallo liebe SelfHTMLer!
Ich steh mit einem neuen Layout grad vor einer echten Herausforderung:
ich hab Google-Maps in mein Layout eingebunden und möchte darüber ganzflächig ein transparentes PNG legen, ohne (und jetzt kommts) das die Interaktion mit der Maus dadurch lahmgelegt wird.
Ist es mit irgendeinem Kniff/Trick möglich, das DIV für die Maus "unsichtbar" zu machen sodass diese durch das Bild hindurch klicken und ziehen kann? Bzw. lässt sich das evtl. irgendwie anders lösen?
Ich danke euch tausend und eins fach im Voraus!
tachikoma . mit den komischen Ideen
Ist es mit irgendeinem Kniff/Trick möglich, das DIV für die Maus "unsichtbar" zu machen sodass diese durch das Bild hindurch klicken und ziehen kann? Bzw. lässt sich das evtl. irgendwie anders lösen?
There is no onmousefuck!
(But Yes, now there is!)
mfg Beat
Om nah hoo pez nyeetz,
Ist es mit irgendeinem Kniff/Trick möglich, das DIV für die Maus "unsichtbar" zu machen sodass diese durch das Bild hindurch klicken und ziehen kann?
zu welchem Zweck?
Was ist das Ziel?
Matthias
hallo,
tachikoma . mit den komischen Ideen
ja, ziemlich komisch. Was soll dieses png denn machen? Soll das ne Art Kopierschutz werden oder was?
Die Performance der Seite wird dann auch in Mitleidenschaft gezogen, weil das Scrollen unter Umständen ziemlich stocken würde.
grüße,
henman
Hi,
Ich steh mit einem neuen Layout grad vor einer echten Herausforderung:
ich hab Google-Maps in mein Layout eingebunden und möchte darüber ganzflächig ein transparentes PNG legen, ohne (und jetzt kommts) das die Interaktion mit der Maus dadurch lahmgelegt wird.
Würde mich nicht wundern, wenn das gegen die Nutzungsbedingungen von Google Maps verstossen würde. Hast du dich diesbezüglich schon informiert?
Ist es mit irgendeinem Kniff/Trick möglich, das DIV für die Maus "unsichtbar" zu machen sodass diese durch das Bild hindurch klicken und ziehen kann? Bzw. lässt sich das evtl. irgendwie anders lösen?
Unsichtbar machen geht mit display:none.
Nein, du könntest in so einem Falle höchstens die Klicks auf das Element abfangen, und dann aufwendig ermitteln/berechnen, welches Element sich gerade darunter befindet, und den Event dann an dieses „weiterleiten”.
Das wäre aber schon kompliziert (und unperformant) genug, wenn es sich nur um deine eigenen Inhalte handelte.
Das aber auch noch auf „fremdem DOM”, nämlich dem von Google Maps dynamisch ins Dokument hineingenerierten Teilbaum, der schon jede Menge an eigenem Eventhandling mitbringt, zu machen, erscheint mir bei oberflächlicher Betrachtung höchstvermutlich extrem kompliziert zu werden, bzw. äusserst hervorragende Kenntnisse der Google Maps-Scripte vorauszusetzen.
MfG ChrisB