Hi,
Doch, klappt offenbar nach deiner Beschreibung hervorragend.
Naja, eben nicht 100%. Das Array wird zwar übergeben, bei der Weiterverarbeitung klappt aber nicht alles. (Manchmal schwer das zu erklären).
array_push hat geklappt, wie vorgesehen.
Dass du damit die falsche Funktion gewählt hast, ist eine andere Sache.
Nein, du willst es offenbar *nicht* anhängen.
Für Zuweisungen gibt es den Operator =Nein, ich meinte das etwas anders.
Ich möchte nicht mit der Struktur $test_class->New_Info[0][0]["ID"] auf mein Array zugreifen können. Ich möchte weiterhin mit $test_class->New_Info[0]["ID"] zugreifen können.
Dann wäre eine einfache Zuweisung des Arrays das einfachste.
Und ja, ich möchte es anhängen, weil es möglich ist, dass in $test_class->New_Info bereits Werte vorhanden sind und somit die Werte aus $array zusätzlich in $test_class->New_Info in diesem Fall angehängt werden müssen. Aber auch hierbei muss die Struktur $test_class->New_Info[0]["ID"] beibehalten werden, ANSTATT dem zusätzlichen [0]...
D.h., wenn schon ein $test_class->New_Info[0]["ID"] vorhanden ist, möchtest du es explizit überschreiben?
Oder möchtest du, dass die nummerischen Indices des hinzugefügten Arrays entsprechend weitergezählt werden?
Letzteres ist nicht ganz so trivial, weil du keinen einfach fortlaufenden Index hast/haben möchtest.
Aber vielleicht solltest du den Aufbau der Datenstruktur noch mal überdenken.
Wenn du die Werte ID, Name und IP in einem assoziativen Unterarray ablegst, dann dürfte damit die Verarbeitung in vielen Fällen leichter fallen.
MfG ChrisB
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]