Hi Christian,
ja, mit parent.func() kannst du direkt auf Funktionen (bzw. Variablen) des Parent-Fensters zugreifen. Die Server-Antwort, die nach dem Upload kommt, kann sich also auf diese Weise "zurückmelden".
Woher bekomme ich die Server-Antwort? Automatisch?
natürlich, das ist HTTP:
Anfrage an Server -> Verarbeitung der Anfrage durch Server -> Antwort an Client ("neue Seite"). Das ist der normale Ablauf der Formularverarbeitung.
Wie stelle ich denn fest, dass der Upload erfolgreich war?
Indem die serverseitige Logik, die die Formulardaten bearbeitet, das untersucht und dem Client mit der Antwortseite mitteilt.
Bzw wie teile ich das dem Script mit?
Die Antwortseite könnte je nach Erfolg oder Misserfolg unterschiedlich generiert werden. Das wäre das Nächstliegende.
Die Reihenfolge wär wohl: Formular->Upload/Fehler->Formular->bei Upload den Eltern bescheid sagen
Genauer:
* Formular im iframe wird abgeschickt
* Server empfängt Formulardaten
* Server prüft, ob Daten vollständig und Upload fehlerfrei
* Server generiert eine Antwortseite mit Info über Ergebnis(*)
* Server schickt Antwort zum Client
* Client empfängt Antwortdokument (evtl. in unsichtbarem iframe)
* Client führt Javascript in der Antwortseite aus
* Javascript ruft eine Funktion im Elterndokument auf und meldet Ergebnis
Die (*) Info über das Ergebnis könnte beispielsweise sein, dass im Javascript-Funktionsaufruf parent.func() ein Parameter übergeben wird, der den Status beschreibt.
So long,
Martin
Politik ist die Kunst, die Menschen so zu bescheißen, dass sie auch noch glauben, sie hätten das selbst so gewollt.