suit: jQuery-Boom hier im Forum

Beitrag lesen

Das ja das, was Zend mit Dojo macht.

Dojo ist eine Sauerei da es vom Benutzer verlangt, einen bestimmten Code zu haben, weil es eben schon HTML und CSS zur Verfügung stellt - und das ist teilweise etwas unpraktisch.

Einer der Gründe warum ich z.B. nicht mit CSS-Frameworks wie YAML arbeite: den Ballast brauche ich nicht.

Dojo ist im Vergleich zu jQuery imho etwas unsinnig konzipiert und der Browser-Support ist viel schwächer und legt zu viel Focus auf möglichst viele Datenaustauschformate und das zusammenspiel mit der Serverseitigen Komponente. Bei jQuery kann man die Austauschformate per Plugin nachreichen, Built-In ist nur XML/DOM. Bei Dojo hat man gleich 25 verschiedene Formate eingebaut - z.B. ATOM oder RSS, wer braucht sowas in der Core-Funktionalität?