alkasser: PHP funktion in .CSS

Hallo leute,

ich habe ein Problem, und zwar möchte ich einige funktionen in .CSS file aufrufen, aber das geht nähmlich nicht "zeigt immer ein Fehler". ich weiss nur ,dass man feste Werte in CSS eingeben muss. Aber ich möchte es so, wenn ich auf dem Plus Button klicke, dass das Bild sich um 5px größer wird. Hier ist nochmal ein Teil meines Codes in .CSS ~~~css

function getSize() {
      return $_GET['size'];
}

 function getFontSize() {  

return $_GET['fontsize'];
}
?>

table {
width: <?php  echo getSize(); ?>;
}

body {
background-color: #999999;
font-size:<?php echo getFontSize(); ?>;
font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
}

img {
height: <?php echo getSize(); ?>;
width: <?php echo getSize(); ?>;
}

  
Hat jemand eine Idee, wie ich mit diesem Problem umgehen kann. Bin kein Experte in CSS, sondern ein Anfänger.  
  
freue mich auf jede Hilfe  
  
Danke vorab  
  
Alkasser
  1. Mahlzeit alkasser,

    und zwar möchte ich einige funktionen in .CSS file aufrufen,

    ... was an sich unsinnig ist, da CSS keine Funktionen kennt ...

    aber das geht nähmlich nicht "zeigt immer ein Fehler".

    Und warum verschweigst Du diesen Fehler?

    ich weiss nur ,dass man feste Werte in CSS eingeben muss.

    Das muss man keinesfalls.

    Aber ich möchte es so, wenn ich auf dem Plus Button klicke, dass das Bild sich um 5px größer wird.

    In beiden Richtungen? Und Breite und Höhe ist für *ALLE* Bilder immer identisch?

    Des weiteren stellt sich die Frage, ob Du Dir bewusst bist, dass es meistens keine gute Idee ist, Grafiken einer bestimmten Größe vom Browser herunter- oder heraufskalieren zu lassen (das gibt nämlich gern mal unschöne Klötzchen- oder Treppeneffekte).

    Hier ist nochmal ein Teil meines Codes in .CSS [code lang=css]
    function getSize() {
          return $_GET['size'];
    }

    Das ist kein CSS. Falls Du CSS-Code dynamisch erzeugen willst, solltest Du einerseits die entsprechenden PHP-Blöcke korrekt notieren und andererseits entweder die Datei als das benennen, was sie ist (nämlich eine PHP-Datei - die nur eben CSS-Code und keinen HTML-Code erzeugt) oder alternativ dafür sorgen, dass der Webserver auch .css-Dateien von seinem PHP-Interpreter behandeln lässt.

    Du bist Dir im Übrigen darin im Klaren, dass die entsprechenden GET-Parameter auch an das PHP-Skript, das den CSS-Code erzeugen soll, übergeben werden müssen?

    Oder steht dieser CSS-Code gar in der eigentlichen durch PHP erzeugten HTML-Seite?

    Hat jemand eine Idee, wie ich mit diesem Problem umgehen kann. Bin kein Experte in CSS, sondern ein Anfänger.

    Das spielt eher weniger eine Rolle - denn es handelt sich um ein reines PHP- bzw. eher noch um ein grundsätzliches Organisationsproblem.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Ich kommentiere die Fehler mal nicht.. das hat Ekki ja ausführlich getan.

      Aber dennoch hier ein Tipp, der deine dynamisches CSS erzeugen kann...

      css.php erstellen mit deinem CSS-Code und den Farbvariablen.
      ganz oben, den Header übergeben...

      <?php  
      header("Content-type: text/css");  
        
      // CSS-Deklaration, auch mit php-Variablen, etc.  
      ?>
      

      und dann die css.php wie eine ganz normale .css-Datei im Header einbinden.

      LG Patrick

      1. Mahlzeit Patrick Schröder,

        Aber dennoch hier ein Tipp, der deine dynamisches CSS erzeugen kann...

        *Meine* sicherlich nicht ... ;-)

        Kleiner Tipp: Du solltest auch bei dem Beitrag antworten, auf den Du antworten willst.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. Kleiner Tipp: Du solltest auch bei dem Beitrag antworten, auf den Du antworten willst.

          Och Ekki,

          ich habe natürlich auf den Ausgangsfred geantwortet. Da ich mich aber ebenfalls auf deine Antwort bezogen habe, ist der Verlauf eigentlich sogar richtiger als wenn ich direkt geantwortet hätte ;-)

          1. Mahlzeit Patrick Schröder,

            ich habe natürlich auf den Ausgangsfred geantwortet.

            Ääähm, lass mich überlegen ... nö. Du hast auf meinen Beitrag geantwortet. Sinnvollerweise hättest Du - da Du ja in Deinem Beitrag auch alkasser angesprochen hast - auf seinen Ursprungsbeitrag antworten sollen.

            Dies hier ist ein Forum, kein Board.

            Da ich mich aber ebenfalls auf deine Antwort bezogen habe, ist der Verlauf eigentlich sogar richtiger als wenn ich direkt geantwortet hätte ;-)

            Ääähm, lass mich nochmal überlegen ... nö.

            MfG,
            EKKi

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|