kubinek: CSS in tabelle h2 bringt absatzabstand

hallo,
habe mein h2 auch in einem sytelsheet etwas verändert....
nun möchte ich dies in einer Tabelle verwenden...
es bilden sich aber unschöne Absätze .... ich möchte das alles ohne großen gewaltigen zwischenraum von Tabellen-ZEILE zu Tabellen-ZEILE geschrieben wird
weiss jemand an was das liegen könnte

Gruß Achim

  1. Hallo!

    weiss jemand an was das liegen könnte

    An Deinem CSS-Code, den Du nicht zeigst.

    Ciao

    GG

    --
    "If I do not seek to understand what is happening here
    - then I've got peanuts in my head!"
    (I. Hosein)
    1. @@Guy Gaz:

      nuqneH

      weiss jemand an was das liegen könnte

      An Deinem CSS-Code, den Du nicht zeigst.

      Glaube ich nicht. Ich denke, es liegt an dem CSS-Code, den der Browser schon intus hat, bevor er eine Webseite aufruft. Genau wie für Elise – äh bei Elsi.

      Desweiteren glaube ich, dass 'h2' nichts in einer Tabelle zu suchen hat, denn diese ist mit ziemlicher Sicherheit keine richtige Tabelle, sondern eine zum Layouten missbrauchte.

      Qapla'

      --
      Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
      1. Desweiteren glaube ich, dass 'h2' nichts in einer Tabelle zu suchen hat, denn diese ist mit ziemlicher Sicherheit keine richtige Tabelle, sondern eine zum Layouten missbrauchte.

        Das würde ich so direkt nicht festnageln, denn ich kann mir auch vorstellen, dass es als semantische Erweiterung von <th> gedacht ist. Also <th><h1> als absolute Kopfdaten und <th><h2> als Zwischenüberschriften innerhalb einer Tabelle oder um Spalten nochmal zu unterteilen.
        Oder aber das Dokument hat bereits ein <h1> und innerhalb dieses Absatzes soll jetzt in der Tabelle eine Überschrift stehen oder...

        ...naja was ich sagen will ist, dass ich mir schon einige Szenarien vorstellen kann in denen man ein <h.>-Element in einer Tabelle verwendet.

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
        1. hier mal der code

          <table width="612" height="100" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" >
            <tr height="3">
              <td width="17">&nbsp;&nbsp;<img src="/images/1pix-mittelgrau.gif" alt="mittelgrau" width="7" height="7" align="middle" ></td>
              <td width="8">&nbsp;</td>
              <td width="565"><h2>text1 </h2></td>
            </tr>
            <tr>
              <td>&nbsp;&nbsp;<img src="/images/1pix-mittelgrau.gif" alt="mittelgrau" width="7" height="7" align="middle" ></td>
              <td>&nbsp;</td>
              <td><h2>text2 </h2></td>
            </tr>
            <tr>
              <td>&nbsp;&nbsp;<img src="/images/1pix-mittelgrau.gif" alt="mittelgrau" width="7" height="7" align="middle" ></td>
              <td>&nbsp;</td>
              <td><h2>text3</h2></td>
            </tr>
            <tr>
              <td>&nbsp;&nbsp;<img src="/images/1pix-mittelgrau.gif" alt="mittelgrau" width="7" height="7" align="middle" ></td>
              <td>&nbsp;</td>
              <td><h2>text4</h2></td>
            </tr>
            <tr>
              <td>&nbsp;&nbsp;<img src="/images/1pix-mittelgrau.gif" alt="mittelgrau" width="7" height="7" align="middle" ></td>
              <td>&nbsp;</td>
              <td><h2>text5</h2></td>
            </tr>
            <tr>
              <td height="28">&nbsp;&nbsp;<img src="/images/1pix-mittelgrau.gif" alt="mittelgrau" width="7" height="7" align="middle" ></td>
              <td>&nbsp;</td>
              <td><h2>text6</h2></td>
            </tr>
          </table>

          hier das css dazu

          h3 {
          font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
          font-size: 1em;
          font-style: normal;
          font-weight: lighter;
          font-variant: normal;
          color: #666666;
          line-height: 120%;
          }
          h2 {
          font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
          font-size: 14px;
          font-style: normal;
          font-weight: lighter;
          font-variant: normal;
          color: #666666;
          line-height: 120%;

          Gruss Achim

          1. h3 {
            font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
            font-size: 1em;
            font-style: normal;
            font-weight: lighter;
            font-variant: normal;
            color: #666666;
            line-height: 120%;
            }
            h2 {
            font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
            font-size: 14px;
            font-style: normal;
            font-weight: lighter;
            font-variant: normal;
            color: #666666;
            line-height: 120%;

            Gruss Achim

            h2 {  
             font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;  
             font-size: 14px;  
             font-style: normal;  
             font-weight: lighter;  
             font-variant: normal;  
             color: #666666;  
             line-height: 120%;  
             margin-top:0;  
             margin-bottom:0;  
            }
            

            Und ich bin mir nicht sicher ob das ein Missbrauch ist, aber dir Verwendung von 1-Pixel-Bildern ist meistens sinnarm, du kannst ebenso einfach die Hintergrundfarbe der Zelle ändern.
            Außerdem könnte es sein, dass die <h2>-Elemente hier ebenfalls nicht angebracht sind sondern entweder nichts (also nur <td>) oder ggf. <th>. Lässt sich aus dem Code ohne die Inhalte nur schwerlich erraten, das musst du dann selber wissen :)

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
            1. Und ich bin mir nicht sicher ob das ein Missbrauch ist, aber dir Verwendung von 1-Pixel-Bildern ist meistens sinnarm, du kannst ebenso einfach die Hintergrundfarbe der Zelle ändern.
              Außerdem könnte es sein, dass die <h2>-Elemente hier ebenfalls nicht angebracht sind sondern entweder nichts (also nur <td>) oder ggf. <th>. Lässt sich aus dem Code ohne die Inhalte nur schwerlich erraten, das musst du dann selber wissen :)

              perfekt
              genau das war es....

              ja ich weiss, dass ich hier h2 und andere Dinge missbrauche.... aber mein aktuell tolles Ranking bei Google bestätigt mir das ich mit dem was ich so mache ganz richtig liege
              oder ? bei 2,5 Millionen Treffern(bei Google) und meiner page auf der 3. Seite ...denke ich das jeder Seitenoptimierer mit meiner Art ein Page zu programmieren ganz zufrieden wäre ;) zumal ich das alles als Nicht-Profi für Kostnix mache :)

              Vielen Dank für die Tipps

              Achim

              1. ja ich weiss, dass ich hier h2 und andere Dinge missbrauche.... aber mein aktuell tolles Ranking bei Google bestätigt mir das ich mit dem was ich so mache ganz richtig liege
                oder ?

                Öhm nö, Google bewertet ja nicht (oder kaum) die Qualität des Codes.

                --
                sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
              2. @@kubinek:

                nuqneH

                perfekt
                genau das war es....

                Und genau das hatte ich dir gestern auch schon gesagt. Du wolltest es gestern noch nicht verstehen, sondern damit bis heute warten?

                Qapla'

                --
                Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)