Simon: Nach umstellung auf PHP5 Probleme mit Session

Hi,
hab gerade mit .htaccess auf PHP5 umgestellt und seit dem bekomm ich folgende Fehlermeldung:
Warning: session_start() [function.session-start]: open(/tmp/blablablab) failed: Permission denied (13)

welche auf folgende Zeile hinweist:

<?php  
session_start();  
$Id = $_SESSION['Id'];  
?>

Weis da jemand was da sein kann?

MfG
Simon

  1. Hi,

    hab gerade mit .htaccess auf PHP5 umgestellt und seit dem bekomm ich folgende Fehlermeldung:
    Warning: session_start() [function.session-start]: open(/tmp/blablablab) failed: Permission denied (13)

    Weis da jemand was da sein kann?

    Ja, steht doch da - PHP hat keine Schreibrechte, um die Session-Datei zu erstellen; also vermutlich keine Schreibrechte auf das angegebene Temp-Verzeichnis für Session-Daten.

    PHP 5 wird also vermutlich unter einem anderen Benutzer ausgeführt, als das bisherige PHP 4(?)

    Wende dich an deinen Hoster, dass er das Problem bitte beheben möchte.

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
  2. Hallo,

    offenbar hast du probleme bzw. die session, auf das verzeichnis zuzugreifen. mit deinem code hat das wenig zu tun.

    Gruß

    jobo

  3. Hello,

    hab gerade mit .htaccess auf PHP5 umgestellt und seit dem bekomm ich folgende Fehlermeldung:
    Warning: session_start() [function.session-start]: open(/tmp/blablablab) failed: Permission denied (13)

    welche auf folgende Zeile hinweist:

    <?php

    session_start();
    $Id = $_SESSION['Id'];
    ?>

    
    >   
    > Weis da jemand was da sein kann?  
      
    Mach Dir erst einmal klar, ob PHP als Modul des Apachen (?) läuft, oder als CGI/Fast-CGI  
      
    Lass Dir mit der Funktion phpinfo() die Konfiguration anzeigen und stelle fest, was in  
      
       session.save\_path  
      
    und in  
      
       open\_basedir  
      
    eingetragen ist.  
      
    Die Bedeutung der Einstellungen findest Du unter  
      
       <http://de3.php.net/manual/en/ini.list.php>  
      
    PHP benötigt Browse- (Verzeichnis), Lese- und Schreibrechte auf die Verzeichnisse für  
      
    - Userverzeichnisse, die von PHP bearbeitet werden sollen (i.d.R. die Document Root)  
    - Sessions  
    - Uploads (Temp-Dir)  
      
    Dies wird einserseits über die Dateirechte des Dateisystems für den jeweiligen "PHP-User" eingestellt und muss andererseits für die PHP-interne Auswertung auch im open\_basedir-Parameter eingetragen sein.  
      
      
      
      
      
    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz  
      
      
    Tom vom Berg  
    ![](http://selfhtml.bitworks.de/Virencheck.gif)  
      
    
    -- 
     ☻\_  
    /▌  
    / \ Nur selber lernen macht schlau  
    <http://bergpost.annerschbarrich.de>
    
    1. Mach Dir erst einmal klar, ob PHP als Modul des Apachen (?) läuft, oder als CGI/Fast-CGI

      Lass Dir mit der Funktion phpinfo() die Konfiguration anzeigen und stelle fest, was in

      session.save_path

      und in

      open_basedir

      eingetragen ist.

      Die Bedeutung der Einstellungen findest Du unter

      http://de3.php.net/manual/en/ini.list.php

      PHP benötigt Browse- (Verzeichnis), Lese- und Schreibrechte auf die Verzeichnisse für

      • Userverzeichnisse, die von PHP bearbeitet werden sollen (i.d.R. die Document Root)
      • Sessions
      • Uploads (Temp-Dir)

      Dies wird einserseits über die Dateirechte des Dateisystems für den jeweiligen "PHP-User" eingestellt und muss andererseits für die PHP-interne Auswertung auch im open_basedir-Parameter eingetragen sein.

      Ok, werd mir das mal anschaun