hi,
Soweit so schlecht. Einzelabfragen an das DBMS sollte man vermeiden.
genaus das ist der Anlass meines Begehren:
Ich wollte die Struktur in einem Array ablegen, weil ich sie
in meinem Script mehrfach verwednen und so DB-Anfragen verweiden will.
Frag lieber ddie Datensätze auf einmal ab und leg sie vorläufig in ein flaches Array.
... was noch konsequenter ist, um die DB-Anfragen zu minimieren.
Besser wäre es, wenn du sammeln ließest. Das Wurzelelement delegiert das Zusammensuchen der Kinder an einen weiteren Funktionsaufruf. Der liefert die Kinder als Array zurück. Ein Kind verfährt ebenso mit den Kindeskindern.
... so wie ich Dich verstehe, entspricht das der Logik meines
Skripts:
Die Funktion (mal unabhänig von der DB-Abfrage) wird mit einem
Element in der Struktur als Parameter aufgerufen und soll die
Kinder des Elements herausfinden und irgendwie zurückgeben bzw. anhängen. Die Funktion wird initial mit dem Root als Element
aufgerufen und ruft sich selbst bei jede gefundenen Kind mit
diesem als Parameter auf.
Danke, ich werde de Weg weiterverfolgen.
gruss,
heinetz